Pünktlich zum neuen Jahr beginnt für uns eine Projektkooperation mit der @Universität Uppsala in Schweden. Dr. Anne-Kathrin Kreft (KFN) wird gemeinsam mit Dr. Karin Johansson Schaftenaar (UU) ein Forschungsprojekt zu den Reaktionen westlicher Staaten auf sexuelle Kriegsgewalt durchführen, die in vielen Konflikten nach wie vor verbreitet ist.
Im Jahr 2008 verabschiedete der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Resolution, die internationale Bestrebungen zur Eindämmung sexueller Kriegsgewalt in Gang setzte. Es folgten bis 2019 vier weitere Resolutionen sowie die Erschaffung zusätzlicher Institutionen, Kampagnen und Initiativen. In den letzten Jahren jedoch zeichnet sich ein Trend eines abnehmenden globalen Engagements ab, in dem auch anti-feministischen und Anti-Gender-Strömungen eine wichtige Rolle zukommen. Jedoch wurde diese Entwicklung bislang nicht systematisch untersucht.
Gefördert wird das dreijährige Forschungsprojekt vom Vetenskapsrådet (Swedish Research Council).
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.