Politische Gewalt an der Basis – neues Forschungsprojekt von der DFG bewilligt

 

 

Das Forschungsprojekt „Politische Gewalt an der Basis“ unter der Leitung von Dr. Anne-Kathrin Kreft wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Laufzeit von 36 Monaten gefördert.

Im Fokus des Projekts: Gewalt gegen Menschen in Deutschland, die sich im Rahmen formeller Organisationen sozio-politisch engagieren (z. B. in Parteien oder NGOs) – jedoch nicht Teil der formellen, repräsentativen Politik sind oder waren. Ziel ist es, Viktimisierungsmuster zu identifizieren, die Folgen solcher Gewalterfahrungen besser zu verstehen und die Einstellungen der Bevölkerung in Deutschland zu erheben. Zur Erreichung der Projektziele soll ein Mix aus verschiedenen Methoden zum Einsatz kommen.

Voraussichtlich im Herbst 2025 wird eine Promotionsstelle im Projekt ausgeschrieben.

Zum Projektstart folgt ein Update mit dem Link zur offiziellen Projektseite.