Gemeinsam mit Expert*innen des Programms Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) hat das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (unter der Leitung von PD Dr. Daniel Seddig) in Kooperation mit der Leibniz Universität Hannover (Prof. Dr. Stephan L. Thomsen) an der Entwicklung einer Online-Kampagne zur Prävention von Partnerschaftsgewalt mitgewirkt…. weiterlesen →
Vorträge
Neues Projekt zu Gewalterfahrungen von Strafvollzugsmitarbeitenden gestartet
Unter der Leitung von Dr. Laura Bartz und Dr. Farina Rühs wird ab sofort mit Unterstützung der Fritz Thyssen Stiftung ein Projekt zu Gewalterfahrungen von Strafvollzugsmitarbeitenden durchgeführt. Das Forschungsprojekt beleuchtet die Auswirkungen von Gewalt durch Inhaftierte auf Strafvollzugsbedienstete und untersucht sowohl förderliche als auch hinderliche individuelle und organisationale… weiterlesen →
Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes veröffentlicht
Nach dreijähriger intensiver Forschung ist gestern die vom KFN durchgeführte „Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes (ProstSchG)“ samt den Begleitgutachten von Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Universität Mainz („Zur Freiwilligkeit in der Prostitution“), und Prof. Dr. Elke Gurlit/Niklas Spahr, Universität Mainz („Baurecht und Prostituiertenschutzgesetz“), vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend… weiterlesen →
Erste Ergebnisse zum Projekt „Aggressionen und Gewalt gegen Politiker*innen in Deutschland“
Zum Thema „Aggressionen und Gewalt gegen Politiker*innen in Deutschland“ veröffentlichen wir heute die ersten Ergebnisse unseres gleichnamigen Forschungsprojekts, gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung. Die Pressemitteilung und das Factsheet bieten einen Einblick in die Forschung. Für aktuelle Informationen folgen Sie uns gern in den sozialen Medien!
Bewerbungsverfahren für den dritten Jahrgang im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kriminologie und Kriminalprävention“ an der HWR Berlin (in Kooperation mit dem KFN) gestartet
Das Bewerbungsverfahren für den dritten Jahrgang des berufsbegleitenden Masterstudiengang „Kriminologie und Kriminalprävention“ an der Berlin Professional School der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist gestartet. Das KFN ist seit Beginn des Masterstudiengangs einer der Kooperationspartner dieses Studiengangs, der sich großer Beliebtheit erfreut. Bewerbungen werden bis 15. Juli 2025 über… weiterlesen →