31. Mai 1936 in Tokio – 9. Februar 2025 in Osnabrück Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. trauert über den Tod von Professor Dr. jur. Hans-Dieter Raiko Schwind. Professor Schwind war von 1974 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2001 Inhaber der Professur für Kriminologie,… weiterlesen →
Vorträge
Schüler*innenbefragung in Schleswig-Holstein gestartet
Die Befragung „Perspektiven von Jugendlichen in Schleswig-Holstein“ ist Teil des Projektes „Regionalanalysen zum Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein“. Bei dem Forschungsprojekt handelt sich um eine Fortschreibung des gleichnamigen Projekts aus den Jahren 2013/14 sowie 2018 und es wird vom Landesdemokratiezentrum beim Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen… weiterlesen →
Kriminologisches Kolloquium März 2025
Wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Kriminologischen Kolloquium am 04. März 2025 um 18 Uhr ein: Gender-based online violence against female politicians in West Africa: A case of Sierra Leone Makalay Sonda (Njala University) Eine Teilnahme ist in Präsenz und online möglich. Der Vortrag findet in englischer… weiterlesen →
Einladung zur Online-Befragung für Kommunalpolitikerinnen und -politiker
🌐✍ Einladung zur Online-Befragung für Kommunalpolitikerinnen und -politiker Wir führen derzeit auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene eine Befragung unter Politikerinnen und Politikern durch, um Erkenntnisse über Ausmaß, Form und Konsequenzen von Aggressionen und Gewalt in ihrem Leben zu gewinnen. Auf dieser Grundlage sollen anschließend Schutz- und… weiterlesen →
Workshop „Einführung in die Längsschnittanalyse mit Strukturgleichungsmodellen“ – Jetzt anmelden!
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. lädt in Kooperation mit GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ein zur MethodLab-Fortbildungsreihe „Methoden und Statistik“ Workshop „Einführung in die Längsschnittanalyse mit Strukturgleichungsmodellen“ (19.-20. März 2025) In der zweiten Ausgabe der MethodLab-Fortbildungsreihe „Methoden und Statistik“ bietet das KFN in Kooperation mit GESIS… weiterlesen →