Diplom-Psychologin
KontaktTelefon: 0511/34836-77
Aktuelle Projekte |
![]() |
seit 08/2017 | Projektleitung im Projekt Wegweisung |
seit 05/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am KFN |
07/2014 – 07/2018 | Psychologischer Dienst im Autismuszentrum Hannover (Heilpädagogischer Kindergarten) |
10/2012 – 04/2015 | wissenschaftliche Hilfskraft am KFN im Projekt “Opferbefragung” (zwischendurch Elternzeit) |
11/2011 – 09/2012 | studentische Hilfskraft am KFN im Projekt “Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige” |
02/2010 – 01/2011 | studentische Hilfskraft an der Universität Bremen am Institut für Automatisierungstechnik |
04/2008 – 07/2010 | Co-Therapeutin (verhaltenstherapeutisches Lernen mit einem autistischen Jungen) in Hamburg |
10/2006 – 09/2012 | Studium der Psychologie an der Universität Bremen (zwischendurch Elternzeit), Schwerpunkte: Neuropsychologie, Klinische Psychologie und Rechtspsychologie; Diplomarbeit: “Vernachlässigung in der Kindheit und Jugend: Eine qualitative Untersuchung von Betroffenen – Coping und die intergenerationale Transmission des Erziehungsverhaltens” |
- Neubert, C. & Stiller, A. (2020). Kinder als Betroffene von Partnerschaftsgewalt: Reaktionen des Jugendamts nach einer polizeilichen Wegweisung. Workshop auf der Digitalen Fachtagung Betrifft Häusliche Gewalt. Hannover: 30.11.2020.
- Stiller, A. (2019). Kindesvernachlässigung im Hinblick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Kindern. GWG Tagung. München: 15.11.2019.
- Stiller, A. (2019). Häusliche (Partner-)Gewalt in Familien mit Kindern: Kinderschutz als gemeinsamer Auftrag. Runder Tisch gegen häusliche Gewalt Lahn-Dill-Kreis. Wetzlar: 31.10.2019.
- Stiller, A. (2019). Intimate partner violence in families with children – The work of child protective services. 19th Annual Conference of the European Society of Criminology 18.-21. September 2019. Ghent: 20.09.2019.
- Stiller, A. (2019). Polizeiliche Wegweisung in Familien mit Kindern – Reaktionen des Jugendamtes. Vortrag auf der 16. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft. 05.-07. September 2019. Wien: 06.09.2019.
- Stiller, A. & Hellmann, D. F. (2018): Victims of child sexual abuse disclose their victimization – and what happens then?. The Stockholm Criminology Symposium, 14.06.2018, Stockholm.,
- Michailov, M., Schwendemann, H., Stiller, A. & Bitzer, E.M. (2016): Participants’ reaction to the teacher training component of MEDIA PROTECT. Symposium “Primary prevention of problematic screen media use”. Eapril. Portugal, 22.-25.11.16.
- Bitzer, E.M., Schwendemann, H., Stiller, A., Bleckmann, P. & Mößle, T. (2016): Current approaches to measure ehealth literacy with special attention to children and adolescents. European Public Health Conference, Wien, 10. 11. 2016.
- Glaubitz, C.; Stiller, A. & Hellmann, D. F. (2015): (When) Do Victims Become Perpetrators? Intergenerational Transmission of Child Maltreatment. Vortrag bei der 15. Jahrestagung der European Society of Criminology (ESC) in Porto, Portugal.
- Frühjahrs- und Sommertrimester 2021, Fachhochschule des Mittelstands Hannover: Seminar “Entwicklungspsychologie”
- Wintersemester 2020/2021, Leibniz Universität Hannover, Juristische Fakultät (Blockseminar): „Empirische Forschung für Juristen und Juristinnen am Beispiel des Jugendstrafrechts“, gemeinsam mit Stephanie Ernst.
- Wintersemester 2019/2020, Leibniz Universität Hannover, Juristische Fakultät (Blockseminar): „Empirische Forschung für Juristen und Juristinnen am Beispiel des Jugendstrafrechts“, gemeinsam mit Stephanie Ernst.
-
Sommersemester 2019, Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie (Masterseminar, Blockseminar): „Täter und Opfer von Gewalt“,
gemeinsam mit Anna Isenhardt
-
Schwendemann, H. E., Flaig, S., Kuntz, L., Stiller, A., Bleckmann, P., Mößle, T., & Bitzer, E. M. (2020). Implementing Complex Interventions in Childcare Settings: Potentials and Challenges of Creating Screen Media Sensitive Environments for a Healthier Childhood. In: New Approaches to Health Literacy (pp. 123-144). Springer VS, Wiesbaden.
-
Stiller, A. & Neubert, C. (2020). Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern – Was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung? – Forschungsbericht Teil I –
(KFN-Forschungsberichte No. 159). Hannover: KFN.
Download -
Neubert, C., Stiller, A., Bartsch, T., Dreißigacker, A., Isenhardt, A., Krieg, Y., Müller, P. & Zietlow, B. (2020). Kriminalität in der Corona-Krise: Haben die aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus möglicherweise einen Einfluss auf die Kriminalitätsentwicklung in Deutschland? KrimOJ, 2, S. 338-371.
-
Stiller, A.; Boll, L.; Kretschmer, S.; Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2020). Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Experten.
(KFN-Forschungsberichte No. 155). Hannover: KFN.
Download
-
Stiller, A., Neubert, C., Kretschmer, S. & Haug, M. (2020). Falldokumentation in Jugendämtern – Chancen und Grenzen für Forschung und Praxis. neue praxis, 2, S. 141-155.
- Stiller, A. (2020). Kindesvernachlässigung im Hinblick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Kindern. NZFam, 9, S. 373-376
- Bleckmann, P., Schwendemann, H., Flaig, S., Kuntz, K., Stiller, A., Mößle, T. & Bitzer, E. M. (2019). MEDIA PROTECT: A setting- and parent-targeted intervention for a healthy childhood in the digital age. In: Okan, O., Bauer, U., Levin-Zamir, D., Pinheiro, P., & Sørensen, K. (Eds.). International Handbook of Health Literacy: Research, practice and policy across the lifespan (p. 233-245). Policy Press.
- Stiller, A. & Niehaus, S. (2019). Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung als mögliche Opfer und als Beschuldigte im Strafrechtskontext. Praxis der Rechtspsychologie, 29(2), 5-32.
-
Stiller, A., Weber, J., Strube, F. & Mößle, T. (2019). Caregiver Reports of Screen Time Use of Children with Autism Spectrum Disorder: A Qualitative Study. Behavioral Sciences, 2019, 9(5), 56; https://doi.org/10.3390/bs9050056.
- Kliem, S., Kirchmann-Kallas, S., Stiller, A., & Jungmann, T. (2019). Einfluss von Partnergewalt auf die kindliche kognitive Entwicklung–Ergebnisse der Begleitforschung zum Hausbesuchsprogramm „Pro Kind “. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 68(1), 63-80
- Stiller, A. & Doll, K. (2018). Der Umgang mit lernbehinderten oder geistig behinderten Kindern und Jugendlichen im Strafverfahren: Ein Literaturüberblick. Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 29 (3), 205-212.
- Hellmann, D., Stiller, A., Glaubitz, C. & Kliem, S. (2018). (Why) Do Victims Become Perpetrators? Intergenerational Transmission of Parental Violence in a Representative German Sample. Journal of Family Psychology 32 (2), pp.282-288. https://doi.org/10.1037/fam0000391
- Stiller, A., Mößle, T. (2018). Media Use Among Children and Adolescents with Autism Spectrum Disorder: a Systematic Review. Review Journal of Autism and Developmental Disorders. https://link.springer.com/article/10.1007/s40489-018-0135-7.
-
Stiller, A., Schwendemann, H., Bleckmann, P., Bitzer, E. M., & Mößle, T. (2018). Involving teachers in reducing children’s media risks. Health Education, 118(1), 31-47.
- Stiller, A., & Hellmann, D.F. (2017). In the aftermath of disclosing child sexual abuse: Consequences, needs, and wishes. Journal of Sexual Aggression. http://dx.doi.org/10.1080/13552600.2017.1318964
- Schwendemann, H., Stiller, A., Bleckmann, P., Mößle, T., & Bitzer, E. M. (2016). Wer beteiligt sich an kontrollierten Studien im Bereich der Prävention im Setting Kindergarten?. Das Gesundheitswesen, 78(08/09), A178.
- Zähringer, U. & Stiller, A. (2016): Strafbarkeit von Stalking in Deutschland – Empirische Befunde zum Anzeigeverhalten und der Bekanntheit des § 238 StGB bei Betroffenen von Stalking. In D. F. Hellmann (Hrsg.): Stalking in Deutschland (S. 109-142). Baden-Baden: Nomos.
- Stiller, A.; Rabe, S. C. & Regler, C. (2016): Aktuelle empirische Forschung im Bereich „Stalking“. In D. F. Hellmann (Hrsg.): Stalking in Deutschland (S. 33-62). Baden-Baden: Nomos.
- Fernau, S.; Treskow, L. & Stiller, A. (2014): Nationale und internationale Befunde zu sexuellem Missbrauch durch katholische Geistliche. In S. Fernau & D. F. Hellmann (Hrsg.): Sexueller Missbrauch Minderjähriger durch katholische Geistliche in Deutschland (S. 29-61). Baden-Baden: Nomos.
- Ehlers, J.; Valbuena, D.; Stiller, A. & Gräser, A. (2012): Age-Specific Mechanisms in an SSVEP-Based BCI Scenario: Evidences from Spontaneous Rhythms and Neuronal Oscillators. Computational Intelligence and Neuroscience, 01, 1-9.