Prävention von Jugendkriminalität Artikel
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 69, 293-310, 2021.
Der Nutzen von Schutzfaktoren für eine erweiterte Sichtweise auf junge Straftäter – MEIKs in der Diskussion Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 3/2021, 194-200, 2021.
In: Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 249-269, 2021.
Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer Folgebefragung 2020. Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-948647-11-7 .
Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen Artikel
In: Forum Strafvollzug, 3/2021, 200-206, 2021.
Kinder-und Jugenddelinquenz in Deutschland: Daten und Perspektiven Artikel
In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 90 (3), 175-190, 2021.
Zusammenhänge zwischen Gewalterfahrungen, Bedeutungslosigkeit und extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen – Eine Überprüfung der Quest for Significance Theory Artikel
In: Praxis der Rechtspsychologie, 31 (1), 77-101, 2021.
In: European Conference on Information Systems (ECIS 2021), Research Papers, 72, 2021.
In: Journal of interpersonal violence, 1-26, 2021.
Jugendliches Konsumverhalten und Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-948647-09-4.
Dynamiken bei der Online-Radikalisierung von Jugendlichen Artikel
In: BPJM Aktuell 2/2021, 2021.
Cyberkriminalität. Straftaten im Internet Buchkapitel
In: Kriminalität. Ursachen, Formen und Bekämpfung, S. 146-158, Aschendorff Verlag, 2021.
In: Proceedings of the 30th USENIX Security Symposium, 2021.
Das „Therapie statt Strafe“-Prinzip (§ 35 BtMG) im niedersächsischen Justizvollzug- Entwicklungen, Stand und Chancen für die Resozialisierung Buchkapitel
In: Zwischen Haft und Freiheit. Bedarfe und Möglichkeiten einer guten Entlassungsvorbereitung von Drogengebrauchenden, S. 123-164, Nomos, 1, 2021, ISBN: 978-3-8487-8074-7.
Jugendarrestantinnen und -arrestanten Buchkapitel
In: Behandlung im Strafvollzug, 2021.
Die Nennung von Herkunftsbezeichnungen von Tatverdächtigen in polizeilichen Pressemeldungen und der öffentlichen Berichterstattung Buchkapitel
In: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit – 2020/2021, S. 533-542, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2021, ISBN: 978-3-86676-674-7.
Sicherheitsempfinden und Viktimisierungserfahrungen von Geflüchteten Artikel
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 104(1), pp. 46-63, 2021.
Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus Artikel
In: Forum Kriminalprävention 1/2021, pp. 12-17, 2021.
Freizeitangebote für autistische Kinder und Jugendliche: Wie zufrieden sind Eltern und was wünschen sie sich für ihre Kinder? Artikel
In: Praxis Der Kinderpsychologie Und Kinderpsychiatrie, 70(3), 217–238, 2021.
2021
Jugendliches Konsumverhalten und Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-948647-09-4.
Dynamiken bei der Online-Radikalisierung von Jugendlichen Artikel
In: BPJM Aktuell 2/2021, 2021.
Cyberkriminalität. Straftaten im Internet Buchkapitel
In: Kriminalität. Ursachen, Formen und Bekämpfung, S. 146-158, Aschendorff Verlag, 2021.
In: Proceedings of the 30th USENIX Security Symposium, 2021.
Das „Therapie statt Strafe“-Prinzip (§ 35 BtMG) im niedersächsischen Justizvollzug- Entwicklungen, Stand und Chancen für die Resozialisierung Buchkapitel
In: Zwischen Haft und Freiheit. Bedarfe und Möglichkeiten einer guten Entlassungsvorbereitung von Drogengebrauchenden, S. 123-164, Nomos, 1, 2021, ISBN: 978-3-8487-8074-7.
Jugendarrestantinnen und -arrestanten Buchkapitel
In: Behandlung im Strafvollzug, 2021.
Die Nennung von Herkunftsbezeichnungen von Tatverdächtigen in polizeilichen Pressemeldungen und der öffentlichen Berichterstattung Buchkapitel
In: Jahrbuch Öffentliche Sicherheit – 2020/2021, S. 533-542, Verlag für Polizeiwissenschaft, 2021, ISBN: 978-3-86676-674-7.
Sicherheitsempfinden und Viktimisierungserfahrungen von Geflüchteten Artikel
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 104(1), pp. 46-63, 2021.
Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus Artikel
In: Forum Kriminalprävention 1/2021, pp. 12-17, 2021.
Freizeitangebote für autistische Kinder und Jugendliche: Wie zufrieden sind Eltern und was wünschen sie sich für ihre Kinder? Artikel
In: Praxis Der Kinderpsychologie Und Kinderpsychiatrie, 70(3), 217–238, 2021.
In: Psychology Crime and Law (4/2021)., 2021.
2020
Formen der Bedrohung von Cyberkriminalität Buchkapitel
In: Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung., S. 27–56, Kommunal- und Schul-Verlag , 2020, ISBN: 978-3-8293-1606-4.
Verbreitung von Cyberkriminalität gegen Unternehmen in Deutschland Buchkapitel
In: Handbuch Cybersecurity für die öffentliche Verwaltung, S. 89–109, Kommunal- und Schul-Verlag , 2020, ISBN: 978-3-8293-1606-4.
Im Visier: Repräsentative Studie zur Cyberkriminalität in deutschen Unternehmen Artikel
In: iX – Magazin für professionelle Informationstechnik (6/2020), S. 78-81, 2020.
Evaluation des Jugendarrestvollzuges in Niedersachsen. Abschlussarbeit
2020.
(Cyber-)Stalking-Viktimisierung von Jugendlichen Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 21(3), S. 224-231, 2020.
Falldokumentation in Jugendämtern - Chancen und Grenzen für Forschung und Praxis Artikel
In: Neue Praxis 50(2), 141-155, 2020.
Entweichungen während Lockerungen: Eine Verlaufsbetrachtung im niedersächsischen Maßregelvollzug Artikel
In: Forum Strafvollzug 69(2), 118-121, 2020.
In: Kriminologie - Das Online-Journal, 2(2), 338-371, 2020.
In: Neue Kriminalpolitik, 32(3), 2020.
Jugendarrest während der COVID-19-Pandemie Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, 31(3), 302-305, 2020.
2020, (*Unter Mitwirkung von: Bliesener, T., Bögelein, N., Goede, L.-R., Görgen, T., Harrendorf, S., Hercher, J., Höffler, K., Jahnke, S., Kietzmann, D., Mathiesen, A., Meier, B.-D., Meier, J., Meyer, M., Mischler, A., Möller, V., Müller, P., Neubacher, F., Schmidt, S., Schröder, C. P., Struck, J., Tomczyk, S., Wagner, D.).
Kindesvernachlässigung im Hinblick auf kulturelle Unterschiede im Umgang mit Kindern Artikel
In: NZFam, 9, S. 373-376, 2020.
Schlusslicht Soziologie - Bewertung der Studienfächer im polizeilichen Bachelorstudiengang Artikel
In: Polizei. Wissen. Themen polizeilicher Bildung, 2020.
Jugendkriminalpolitik in Nordrhein-Westfalen Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe, Heft 1, S. 4, 2020.