1.
Bleckmann, Paula
Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen Buch
1. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart, 2012, ISBN: 9783608946260.
@book{Bleckmann.2012b,
title = {Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen},
author = {Paula Bleckmann},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783608201192},
isbn = {9783608946260},
year = {2012},
date = {2012-01-01},
publisher = {Klett-Cotta},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
abstract = {Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag
2.
Bleckmann, Paula
Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen Buch
1. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart, 2012, ISBN: 9783608946260.
@book{Bleckmann.2012b,
title = {Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen},
author = {Paula Bleckmann},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783608201192},
isbn = {9783608946260},
year = {2012},
date = {2012-01-01},
publisher = {Klett-Cotta},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
abstract = {Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag
2012
Bleckmann, Paula
Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen Buch
1. Aufl., Klett-Cotta, Stuttgart, 2012, ISBN: 9783608946260.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Medienkonsum, Medienkompetenz, Neue Medien
@book{Bleckmann.2012b,
title = {Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen},
author = {Paula Bleckmann},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783608201192},
isbn = {9783608946260},
year = {2012},
date = {2012-01-01},
publisher = {Klett-Cotta},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
abstract = {Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag},
keywords = {Medienkonsum, Medienkompetenz, Neue Medien},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Zu früher Medienkonsum führt in die Abhängigkeit, nicht in die Mündigkeit. Wie Kinder mit Unterstützung ihrer Eltern medienmündig statt süchtig werden, vermittelt die Medienpädagogin Paula Bleckmann. Die Autorin behandelt im Buch u. a. folgende Themen: - Können wir noch ohne Medien leben? - Fit für welche Zukunft? Nachhaltige statt nachhinkende Bildung - Kinder stärken ist keine »Expertensache«! - Eigene Gestaltungskraft entwickeln - Brücken bauen - was gegen Bildungsklüfte helfen könnte - Was Erwachsene über Medien wissen sollten - Daten zur Mediennutzung und Medienausstattung - Machen Medien dick, dumm, unkonzentriert, gewalttätig? - Überstunden am Bildschirm - Nutzungszeiten für verschiedene Altersgruppen - Medienmündig werden - Tipps und Tricks für den Alltag Ein Buch für Eltern, Erzieherinnen, Lehrer und alle, die mehr über einen souveränen Umgang mit den Medien herausfinden wollen Mit Checks, Tipps und Tricks für den Alltag