Möller, Christoph; Flach, Ulrike (Hrsg.)
Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern Buch
1. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart, 2011, ISBN: 9783170218741.
@book{Moller.2011,
title = {Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern},
editor = {Christoph Möller and Ulrike Flach},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170227590},
isbn = {9783170218741},
year = {2011},
date = {2011-01-01},
publisher = {Kohlhammer},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
series = {Klinische Praxis},
abstract = {Long description: Pathologischer Mediengebrauch, Internet- und Computersucht bei Kindern, Jugendlichen und Familien stellen für Therapeuten, Pädagogen und Eltern ein gleichermaßen aktuelles wie schwer zu fassendes Thema dar. In diesem praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Band befassen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis mit den soziologischen, psychologischen und entwicklungspsychiatrischen Aspekten der Internet- und Computersucht. Typische Fallbeispiele ergänzen die Darstellung. Die aktuellen Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten sowie die Perspektive betroffener Eltern runden das Werk ab. "Christoph Möller und seine interdisziplinäre Autorengruppe legen das aktuelle deutschsprachige Standardwerk vor." (Dr. Oliver Bilke-Hentsch, ôrztlicher Leiter des Schweizer Instituts für Suchtfragen und Abhängigkeitserkrankungen) Biographical note: Professor Dr. med. Christoph Möller, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinder- und Jugendkrankenhauses "Auf der Bult", Hannover, und Leiter der dortigen Therapiestation "Teen Spirit Island" mit spezifischen Behandlungsplätzen für Jugendliche mit Internet- und Computersucht.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Möller, Christoph; Flach, Ulrike (Hrsg.)
Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern Buch
1. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart, 2011, ISBN: 9783170218741.
@book{Moller.2011b,
title = {Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern},
editor = {Christoph Möller and Ulrike Flach},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170227590},
isbn = {9783170218741},
year = {2011},
date = {2011-01-01},
publisher = {Kohlhammer},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
series = {Klinische Praxis},
abstract = {Long description: Pathologischer Mediengebrauch, Internet- und Computersucht bei Kindern, Jugendlichen und Familien stellen für Therapeuten, Pädagogen und Eltern ein gleichermaßen aktuelles wie schwer zu fassendes Thema dar. In diesem praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Band befassen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis mit den soziologischen, psychologischen und entwicklungspsychiatrischen Aspekten der Internet- und Computersucht. Typische Fallbeispiele ergänzen die Darstellung. Die aktuellen Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten sowie die Perspektive betroffener Eltern runden das Werk ab. "Christoph Möller und seine interdisziplinäre Autorengruppe legen das aktuelle deutschsprachige Standardwerk vor." (Dr. Oliver Bilke-Hentsch, ôrztlicher Leiter des Schweizer Instituts für Suchtfragen und Abhängigkeitserkrankungen) Biographical note: Professor Dr. med. Christoph Möller, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinder- und Jugendkrankenhauses "Auf der Bult", Hannover, und Leiter der dortigen Therapiestation "Teen Spirit Island" mit spezifischen Behandlungsplätzen für Jugendliche mit Internet- und Computersucht.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
2011
Möller, Christoph; Flach, Ulrike (Hrsg.)
Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern Buch
1. Aufl., Kohlhammer, Stuttgart, 2011, ISBN: 9783170218741.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Computerspielabhängigkeit, Computerspielsucht, Computersucht, Jugend, Kinder- und Jugendpsychologie, Eltern, Erzieher, Heilpädagogik, Jugendhilfe, Kinderärzte, Lehrer, Medienkonsum, Mediensucht, Sucht, substanzungebundene Sucht, Suchtprävention, Medienwissenschaftler, Mitarbeiter von Sozialpädiatrischen Praxen und Suchtberatungsstellen, Pädagogik, Psychiater und Psychotherapeuten, Sozialarbeiter
@book{Moller.2011,
title = {Internet- und Computersucht: Ein Praxishandbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern},
editor = {Christoph Möller and Ulrike Flach},
url = {http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783170227590},
isbn = {9783170218741},
year = {2011},
date = {2011-01-01},
publisher = {Kohlhammer},
address = {Stuttgart},
edition = {1. Aufl.},
series = {Klinische Praxis},
abstract = {Long description: Pathologischer Mediengebrauch, Internet- und Computersucht bei Kindern, Jugendlichen und Familien stellen für Therapeuten, Pädagogen und Eltern ein gleichermaßen aktuelles wie schwer zu fassendes Thema dar. In diesem praxisorientierten, interdisziplinär angelegten Band befassen sich ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis mit den soziologischen, psychologischen und entwicklungspsychiatrischen Aspekten der Internet- und Computersucht. Typische Fallbeispiele ergänzen die Darstellung. Die aktuellen Beratungs-, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten sowie die Perspektive betroffener Eltern runden das Werk ab. "Christoph Möller und seine interdisziplinäre Autorengruppe legen das aktuelle deutschsprachige Standardwerk vor." (Dr. Oliver Bilke-Hentsch, ôrztlicher Leiter des Schweizer Instituts für Suchtfragen und Abhängigkeitserkrankungen) Biographical note: Professor Dr. med. Christoph Möller, Chefarzt der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie des Kinder- und Jugendkrankenhauses "Auf der Bult", Hannover, und Leiter der dortigen Therapiestation "Teen Spirit Island" mit spezifischen Behandlungsplätzen für Jugendliche mit Internet- und Computersucht.},
keywords = {Computerspielabhängigkeit, Computerspielsucht, Computersucht, Jugend, Kinder- und Jugendpsychologie, Eltern, Erzieher, Heilpädagogik, Jugendhilfe, Kinderärzte, Lehrer, Medienkonsum, Mediensucht, Sucht, substanzungebundene Sucht, Suchtprävention, Medienwissenschaftler, Mitarbeiter von Sozialpädiatrischen Praxen und Suchtberatungsstellen, Pädagogik, Psychiater und Psychotherapeuten, Sozialarbeiter},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}