Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ) Buchkapitel
In: Motra-Monitor 2020, S. 329-339, Bundeskriminalamt – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, 2021.
Phänomen Wohnungseinbruch. Ansätze zur Prävention auf Basis einer multiperspektivischen Studie. Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Marks, Erich; Steffen, Wiebke (Hrsg.): Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Ausgewählte Beiträge des 21. Deutschen Präventionstages 2016., S. 271-283, Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach, 2017.
Junge Mehrfach- und Intensivtäter, persistierende Delinquenz und „callous-unemotional traits“ Artikel
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 11 (4), S. 349-354, 2017.
2021
Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ) Buchkapitel
In: Motra-Monitor 2020, S. 329-339, Bundeskriminalamt – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, 2021.
2017
Phänomen Wohnungseinbruch. Ansätze zur Prävention auf Basis einer multiperspektivischen Studie. Buchkapitel mit eigenem Titel
In: Marks, Erich; Steffen, Wiebke (Hrsg.): Prävention und Freiheit. Zur Notwendigkeit eines Ethik-Diskurses. Ausgewählte Beiträge des 21. Deutschen Präventionstages 2016., S. 271-283, Forum Verlag Godesberg, Mönchengladbach, 2017.
Junge Mehrfach- und Intensivtäter, persistierende Delinquenz und „callous-unemotional traits“ Artikel
In: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 11 (4), S. 349-354, 2017.