1.
Baur, Nina; Luedtke, Jens (Hrsg.)
Budrich, Opladen, 2008, ISBN: 9783866491106.
@book{Baur.2008,
title = {Die soziale Konstruktion von Männlichkeit: Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland},
editor = {Nina Baur and Jens Luedtke},
url = {http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=14912},
isbn = {9783866491106},
year = {2008},
date = {2008-01-01},
publisher = {Budrich},
address = {Opladen},
abstract = {Das Buch beleuchtet die gesellschaftlich begründete Natur des Mannes. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Das wird an den Veränderungen erwachsener Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Außerdem wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über abweichende Praktiken bewältigt werden kann. Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Gerade weil von naturwissenschaftlicher Seite versucht wird, die Frage von nature und nurture zugunsten der ersteren zu beantworten, ist die Soziologie verstärkt aufgerufen zu zeigen, inwieweit die Natur des Mannes Natur durch Gesellschaft ist. Der Herausgeber, die Herausgeberin:PD Dr. Jens Luedtke, Professur für Mikrosoziologie (Vertretung), Universität KasselProf. Dr. Nina Baur, Juniorprofessorin für Methoden soziologischer Forschung, TU Berlin},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Das Buch beleuchtet die gesellschaftlich begründete Natur des Mannes. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Das wird an den Veränderungen erwachsener Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Außerdem wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über abweichende Praktiken bewältigt werden kann. Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Gerade weil von naturwissenschaftlicher Seite versucht wird, die Frage von nature und nurture zugunsten der ersteren zu beantworten, ist die Soziologie verstärkt aufgerufen zu zeigen, inwieweit die Natur des Mannes Natur durch Gesellschaft ist. Der Herausgeber, die Herausgeberin:PD Dr. Jens Luedtke, Professur für Mikrosoziologie (Vertretung), Universität KasselProf. Dr. Nina Baur, Juniorprofessorin für Methoden soziologischer Forschung, TU Berlin
2008
Baur, Nina; Luedtke, Jens (Hrsg.)
Budrich, Opladen, 2008, ISBN: 9783866491106.
Abstract | Links | BibTeX | Schlagwörter: Männlichkeit, Psychologie / Pädagogik des Mannes, Persönlichkeitspsychologie, Soziologie
@book{Baur.2008,
title = {Die soziale Konstruktion von Männlichkeit: Hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland},
editor = {Nina Baur and Jens Luedtke},
url = {http://sub-hh.ciando.com/book/?bok_id=14912},
isbn = {9783866491106},
year = {2008},
date = {2008-01-01},
publisher = {Budrich},
address = {Opladen},
abstract = {Das Buch beleuchtet die gesellschaftlich begründete Natur des Mannes. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Das wird an den Veränderungen erwachsener Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Außerdem wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über abweichende Praktiken bewältigt werden kann. Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Gerade weil von naturwissenschaftlicher Seite versucht wird, die Frage von nature und nurture zugunsten der ersteren zu beantworten, ist die Soziologie verstärkt aufgerufen zu zeigen, inwieweit die Natur des Mannes Natur durch Gesellschaft ist. Der Herausgeber, die Herausgeberin:PD Dr. Jens Luedtke, Professur für Mikrosoziologie (Vertretung), Universität KasselProf. Dr. Nina Baur, Juniorprofessorin für Methoden soziologischer Forschung, TU Berlin},
keywords = {Männlichkeit, Psychologie / Pädagogik des Mannes, Persönlichkeitspsychologie, Soziologie},
pubstate = {published},
tppubtype = {book}
}
Das Buch beleuchtet die gesellschaftlich begründete Natur des Mannes. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Das wird an den Veränderungen erwachsener Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Außerdem wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über abweichende Praktiken bewältigt werden kann. Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Gerade weil von naturwissenschaftlicher Seite versucht wird, die Frage von nature und nurture zugunsten der ersteren zu beantworten, ist die Soziologie verstärkt aufgerufen zu zeigen, inwieweit die Natur des Mannes Natur durch Gesellschaft ist. Der Herausgeber, die Herausgeberin:PD Dr. Jens Luedtke, Professur für Mikrosoziologie (Vertretung), Universität KasselProf. Dr. Nina Baur, Juniorprofessorin für Methoden soziologischer Forschung, TU Berlin