selected lectures - 2015

Back to overview
  • Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2015). Die Verletzung der „dritten Haut“ – Architektur und Kriminalität am Beispiel des Wohnungseinbruchs. Forum Architekturwissenschaft. 25.-27.11.2015 in Darmstadt
  • Glaubitz, C. & Klatt, T. (2015). Möglichkeiten der Gewaltprävention bei gefährdeten Kindern und Jugendlichen – Befunde aktueller Evaluationsstudien. 9. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Dresden.
  • Kudlacek, D. (2015). The gender gap in law violation – current development and trends in Germany. Presentation at the 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, held at Porto, Portugal.
  • Kudlacek, D. (2015). Datengewinnung im Internet zur Forschung für Prävention. Vortrag im Rahmen des 20. Deutschen Präventionstages in Frankfurt.
  • Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2015). Burglary – Consequences for Victims. Vortrag auf der 15th Annual Conference of the ESC. 02.-05. September 2015 in Porto.
  • Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2015). Wohnungseinbruch – Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten. Vortrag zur Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (NordKrim). 28.-29. Mai 2015 in Hannover.
  • Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Baier, D. (2015). Wohnungseinbruch. Von Opfern, Tätern, Ermittlungsbehörden und Gerichten. Vortrag auf der 14. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG). 24.-26. September 2015 in Köln.
  • Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Bartsch, T. (2015). Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen. Vortrag zum 20. Deutschen Präventionstag (DPT). 08.-09. Juni 2015 in Frankfurt a.M.