selected lectures - 2019

Back to overview
  • Beckmann, L. (2019, 22. August). How do Family Relations Alter the Relationship Between Parent-to-Child Physical Violence and Adolescent-to-Parent Physical Violence? 14th Conference of the European Sociological Association, Manchester, UK.
  • Bliesener, T. (2019, 06. February). Junge Mehrfachtatverdächtige – Entwicklungsverläufe und Präventionsansätze. Bundesweiter Fachkongress der Häuser des Jugendrechts. Haus des Jugendrechts Paderborn. Paderborn. Online verfügbar unter https://www.hdjr-paderborn.de/bundeskongress-haus-des-jugendrechts-2019/bundeskongress-2019/, zuletzt geprüft am 09.10.2025.
  • Bliesener, T. (2019, 08. November). Regionalanalyse zum Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein 2018. Vortrag auf dem Fachtag Extremismus in Schleswig-Holstein, Kiel.
  • Bliesener, T. & Klatt, T. (2019). Risiko- und Schutzfaktoren von Viktimisierungserfahrungen im Justizvollzug. 16. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Wien (Österreich).
  • Dreißigacker, A. (2019, 28. November). Sozialwissenschaftler*innen in der kriminologischen Forschung. SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Göttingen.
  • Dreißigacker, A., Riesner, L. & Groß, E. (2019). Vorurteilsmotivierte Kriminalität im Dunkelfeld. Taten, Täter*innen und Folgen für die Opfer. Vortrag im Rahmen der Tagungsreihe „Best practices der Zusammenarbeit von Sicherheitsbehörden und Zivilgesellschaft im Hinblick auf die Verhinderung von vorurteilsgeleiteten Straftaten“, 23.10.2019, Braunschweig; 28.10.2019, Weimar; 20.11.2019, Schwerin.
  • Dreißigacker, A., von Skarczinski, B. & Wollinger, G. R.(2019, 06. September). Cyberangriffe gegen Unternehmen. Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. 16. Wissenschaftlichen Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Wien.
  • Fleischer, S. (2019). Hate Crime and its Prevention in Germany – a joint Task for Police and Civil Actors. Im Rahmen des 75th Annual Meeting of the American Society of Criminology in San Francisco, USA.
  • Fleischer, S. (2019). Integration und Diskriminierung – Ergebnisse einer Panelbefragung aus Niedersachsen, im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Demographie in Bamberg.
  • Goede, L.-R., Schröder, C. P. & Lehmann, L. (2019, 20. September). Radicalisation in Germany – Results of a School Survey. Vortrag auf der Eurocrim 2019, 19th Annual Conference of the European Society of Criminology 18. September bis 21. September 2019, Gent
  • Groß, E., Dreißigacker, A. & Riesner, L. (2019, 06. September). Vorurteilsmotivierte Kriminalität im Dunkelfeld. Taten, Täter*innen und Folgen für die Opfer. 16. Wissenschaftlichen Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Wien.
  • Isenhardt, A., Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2019, 21. May). Geografische Aspekte des organisierten Wohnungseinbruchs (WED). 24. Deutscher Präventionstag (DPT), Berlin.
  • Isenhardt, A., Dreißigacker, A., Wollinger, G. R. & Johanningmeier, L.(2019, 06. September). Organisierte Kriminalität und Wohnungseinbruch: Tatorte und Tatbegehungsmuster. 16. Wissenschaftlichen Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Wien.
  • Klatt, T. (2019). Predictors of physical victimization among male prisoners. Annual Meeting of the American Society of Criminology, San Francisco (CA).
  • Klatt, T. (2019). Predictors of recidivism after short-term detention. Annual Conference of the European Society of Criminology, Gent (Belgium).