Journal articles - 2022
Back to overview
- Baier, D., & Treskow, L. (2022). Linksextremistische Radikalisierung von jungen Menschen. Zeitschrift Jugendhilfe, 483-489.
- Bartsch, T., Henningsmeier, I., & Bliesener, T. (2022). „Ruf doch mal an!“ – Recht und Praxis der Gefangenentelefonie in Deutschland. Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaften, 1(9-10), 538-554
- Bartsch, T., & Kinzig, J. (2022). Von Krawallnächten, Einhörnern und Stromausfällen, Schwerpunktbereichsklausur Kriminalwissenschaften. Zeitschrift für das Juristische Studium, 15(2), 231-243.
- Bartsch, T., Kinzig, J., & Rösinger, L. (2022). Von (Ersatz-)Freiheitsstrafen und Fahrverboten – Klausur im Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften, Juristische Schulung 2022, 650-658.
- Bliesener, T. (2022). Die Resozialisierungsfunktionen der Arbeit und der schulisch-beruflichen Qualifizierung in Haft. Forum Strafvollzug, 71(4), 254-258.
- Datschewski, L., Schemmel, J., & Volbert, R. (2022). »Wie lange hat das Ganze denn gedauert?« – Genauigkeit retrospektiver Zeitdauerschätzungen von emotionalen Ereignissen unterschiedlicher Valenz. Praxis der Rechtspsychologie, 32(2), 93-114.
- Goede, L.-R., Lehmann, L., & Ram, A. C. (2022). Catcalling: Empirische Befunde einer Online-Befragung zu Erscheinungsformen, Verbreitung und Folgen von Catcalling in Deutschland. RPsych, 8(1), 53–71. https://doi.org/10.5771/2365-1083-2022-1-53
- Goede, L.-R., Schröder, C. P., Lehmann, L., & Bliesener, T. (2022). Online Activities and Extremist Attitudes in Adolescence: An Empirical Analysis with a Gender Differentiation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 105(4), 257–274. https://doi.org/10.1515/mks-2022-0021
- Jahnke, S., Koch, T., Goede, L.-R., Schröder C.P., Lehmann, L., & Beelmann, A. (2022). Legal Cynicism, but not Depression, Mediates the Link between Adverse Environmental Factors and Youth’s Political Violence Support. Psychology Crime and Law, 28(5), 470-488. https://doi.org/10.1080/1068316X.2021.1909022
- Kinzig, J., & Bartsch, T. (2022). Editorial, Themenheft Sicherungsverwahrung, Neue Kriminalpolitik, 34(4).
- Krieg, Y. (2022). Is the World Run by Evil Forces? Conspiracy Mentality Among Adolescents in Relation to Right-Wing Extremist Ideology and Discriminatory Behavior. Journal for Deradicalization, 33, 1-39. https://journals.sfu.ca/jd/index.php/jd/article/view/665
- Krieg, Y. (2022). The Role of the Social Environment in the Relationship Between Group-Focused Enmity Towards Social Minorities and Politically Motivated Crime. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74, 65-94. https://doi.org/10.1007/s11577-022-00818-7
- Labarta Greven, N., Goede, L.-R., & Brodtmann, P. (2022). „Catcalling“ – Möglichkeiten und Grenzen einer strafrechtlichen Regulierung. KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift, 7(5), 371-378.
- Leuschner, F., Herr, A. T., Lutz, P., Fecher, L., & Selzer, M. (2022). Gewalt gegen Rettungsdienstpersonal. Bundesgesundheitsblatt, 65, 1051-1058. https://doi.org/10.1007/s00103-022-03564-5
- Lutz, P., & Stelly, W. (2022). Religion und Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Ergebnisse einer empirischen Studie der Universität Tübingen. Seelsorge und Strafvollzug. Zur Praxis heutiger Gefängnisseelsorge, 9, 79-101.