Helena Schüttler

Sociologist, M.A.

Expertise and highlights

  • Penal system research
  • Measures to open up the penal system
  • Gender diversity and diversity
  • Qualitative methods
  • Mixed methods

Current projects

Projekte

Contact

Helena Schüttler

Sociologist, M.A.

+49 511/34836-37

Research unit:

Institutions of Social Control

Publications
  • Lutz, P. & Schüttler, H. (2024). Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt aus kriminologischer Perspektive. In H. Schüttler, P. Lutz, et al. (Hrsg.). Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (55. Band) (S. 39-62). Baden-Baden: Nomos.
  • Schramm, V., Wössner, G., Schüttler, H., Bartz, L. & Bartsch, T. (2025). Trans und Inter in Haft – wandelnde Anforderungen an den Justizvollzug? In T. Vester, J. Kinzig, J. Grafe, B. Iberl, S. Schreier, & K. Stelzel (Hrsg.). Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie (S. 582-595). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
  • Schüttler, H., Neumann, M., Klatt, T., Hahnemann, A. & Bartsch, T. (2023). Legalbewährung nach offenem Vollzug. Schriftenreihe Edition Seehaus (plus) (3. Band). Baden-Baden: Nomos.
  • Schüttler, H., Krieg, Y., Lutz, P., Çelebi, D., Steinl, L., Streuer, J. & Werner, M. (2025). Gender & Crime – Strukturelle Ursachen und Verhältnisse geschlechtsspezifischer Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (56. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
  • Schüttler, H., Lutz, P., Werner, M., Steinl, L., Schuchmann, I., Krieg, Y. & Çelebi, D. (2024). Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (55. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
  • Bartsch, T., Krieg, Y., Schuchmann, I., Schüttler, H., Steinl, L., Werner, M. & Zietlow, B. (2022). Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (54. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
  • Neumann, M., Schüttler, H. & Bartsch T. (2020). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein – Entwurf eines Justizvollzugsmodernisierungsgesetzes – Drucksache 19/2381. Hannover: 03.11.2020. Download
  • Bliesener, T., & Schüttler, H. (2024). Zur Bedeutung der Begründung pandemiebedingter restriktiver Maßnahmen für die Entwicklung von Verschwörungserzählungen im Justizvollzug. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. Download
  • Neumann, M., Schüttler, H., & Klatt, T. (2024). Predictors of incidents during short leave: An analysis of prisoner personal files in the Lower Saxony prison system. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 107(1), 115-128. Download
  • Schüttler, H., Winter, E., & Klebe, L. (2024). Trapped in binary gender logic. Legal developments and social realities of transgender individuals in German prisons. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 18, 265-272. Download
  • Schüttler, H. (2023). Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug. Ausgewählte Ergebnisse und Kernbefunde. Forum Strafvollzug, 5/2023, 322-327.
  • Schüttler, H. (2023). Übergang, Kontrollverlust oder Belohnung? Eine Deutungsmusteranalyse zur Legitimation der Verlegungspraxis in den offenen Vollzug. Soziale Probleme, 34(2), 306-325.
Selected lectures
  • Schüttler, H. (2023, 06. September). „The pains of imprisonment“ during the Covid-19 pandemic – Differences between open and closed prisons [Konferenzbeitrag]. 23rd Annual Conference of the European Society of Criminology, Florenz, Italien.
  • Schüttler, H., & Neumann, M. (2023, 11. Mai). Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug [Konferenzbeitrag]. Forschungskonferenz des Kriminologischen Dienstes, Berlin, Deutschland.
  • Neumann, M., & Schüttler, H. (2023, 11. Mai). Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts “CoBiBar“ [Konferenzbeitrag]. Forschungskonferenz des Kriminologischen Dienstes, Berlin, Deutschland.
  • Neumann, M., & Schüttler, H. (2022, 28. November). Klient*innenbefragung zum Übergangsmanagement in Niedersachsen [Konferenzbeitrag]. Fachwoche Straffälligenhilfe, Bielefeld, Deutschland.
  • Schüttler, H., & Neumann, M. (2022, 09. September). Wirksamkeit vollzugsöffnender Maßnahmen: Zum Zusammenhang von Lockerungsstatus und Rückfälligkeit [Konferenzbeitrag]. 17. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Hannover, Deutschland.
  • Schüttler, H. (2022, 13. Juni). Recidivism after release from open prison [Konferenzbeitrag]. Stockholm Criminology Symposium, Stockholm, Schweden.
  • Schüttler, H. (2020, 05. November). Die qualitative Aktenanalyse in der kriminologischen Forschung. Potentiale und Herausforderungen in einem unübersichtlichen Feld [Konferenzbeitrag]. Konferenz „Quo vadis Qualitative Kriminologie?“, Hannover, Deutschland.
Academic career
since 10/2019 Research associate at KFN
02/2019 – 03/2019 Internship at KFN
10/2016 – 09/2019 Degree studies in sociology (Master of Arts), RWTH Aachen University. Major subjects: deviant behaviour and social control
10/2013 – 09/2016 Degree Studies in arts and humanities, RWTH Aachen University
Teaching, training and further education
  • Summer semester 2024, “Strafvollzug und Legalbewährung”
    seminar at the HWR Berlin, together with Nora Labarta Greven
  • Winter semester 2021/2022, „Mixed Methods in der kriminologischen Forschung“ seminar at the Institute of Sociology at Leibniz University of Hanover, together with Laura Treskow
  • Winter semester 2020/2021, „Regressionsanalysen in der Forschungspraxis“ seminar at the Institute of Sociology at Leibniz University of Hanover, together with Laura Treskow
Completed projects