Laura-Romina Goede

Expertise and highlights

Current projects

Projekte

Contact

Laura-Romina Goede

Research unit:

Publications
  • Schemmel, J., Maciey, D., & Goede, L.-R. (2025). Intimate Partner Violence Against Men in Germany—A Study on Prevalence, Victim–Offender Overlap, and the Role of Parental Violence. Journal of Interpersonal Violence, 0(0). https://doi.org/10.1177/08862605251321003
  • Goede, L.-R., Labarta Greven, N. & Bartsch, T. (2024). Ist Catcalling ein Fall für das Strafrecht? Ergebnisse einer quantitativen Befragung. In B. Burghardt, A. Schmidt, & L. Steinl (Hrsg.), Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen (S. 113-127). Tübingen: Mohr Siebeck Download
  • Schemmel, J., Goede, L.-R. & Müller, P. (2024). Gewalt gegen Männer in Partnerschaften: Eine empirische Untersuchung zur Situation in Deutschland. Baden-Baden: Nomos. Download
  • Echelmeyer, L., Goede, L.-R., Krieg, Y., & Schröder, C. P. (2024). The Benefits and Challenges of Classroom-Based Surveys for the Study of Radicalization and Extremism among Adolescents. Studies in Conflict & Terrorism, 1-25. https://doi.org/10.1080/1057610X.2024.2361950
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R., Lehmann, L., & Bliesener, T. (2024). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 59, 77-103. https://doi.org/10.21240/mpaed/59/2024.04.11.X
  • Goede, L.-R., & Butt, J. (2023). Eine Untersuchung individueller und kollektiver Diskriminierungserfahrungen als Risikofaktoren für islamistische Einstellungen. In J. Langner, M. Zschach, J. Häring, S. Hohnstein, P. Sauermann, M. Schott und I. Weigelt (Hrsg.), Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung (S.49-69). Opladen: Barbara Budrich Verlag.
  • Goede, L.-R., & Schmidt, C. (2023). Der Zusammenhang von da’wa-Arbeit und islamistischen Einstellungen Jugendlicher. SIAK-Journal, 20(4), 61-74.
  • Goede, L.-R. (2022). Catcalling – Vergleichende Analyse nach Geschlechtsidentität. In Tillmann Bartsch, Yvonne Krieg, Inga Schuchmann, Helena Schüttler, Leonie Steinl, Maja Werner, Bettina Zietlow (Hrsg.), Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft. Baden-Baden: Nomos Verlag, S.194-203.
  • Goede, L.-R., Lehmann, L., & Ram, A. C. (2022). Catcalling: Empirische Befunde einer Online-Befragung zu Erscheinungsformen, Verbreitung und Folgen von Catcalling in Deutschland. RPsych, 8(1), 53–71. https://doi.org/10.5771/2365-1083-2022-1-53
  • Goede, L.-R., Schröder, C. P., Lehmann, L., & Bliesener, T. (2022). Online Activities and Extremist Attitudes in Adolescence: An Empirical Analysis with a Gender Differentiation. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 105(4), 257–274. https://doi.org/10.1515/mks-2022-0021
  • Jahnke, S., Koch, T., Goede, L.-R., Schröder C.P., Lehmann, L., & Beelmann, A. (2022). Legal Cynicism, but not Depression, Mediates the Link between Adverse Environmental Factors and Youth’s Political Violence Support. Psychology Crime and Law, 28(5), 470-488. https://doi.org/10.1080/1068316X.2021.1909022
  • Labarta Greven, N., Goede, L.-R., & Brodtmann, P. (2022). „Catcalling“ – Möglichkeiten und Grenzen einer strafrechtlichen Regulierung. KriPoZ Kriminalpolitische Zeitschrift, 7(5), 371-378.
  • Schröder, C. P., Bruns, J., Goede, L.-R., Lehmann, L., Bliesener, T., & Tomczyk, S. (2022). Radicalization in Adolescence: the Identification of Vulnerable Groups. European Journal on Criminal Policy and Research, 28(2), 177-302. https://doi.org/10.1007/s10610-022-09505-x
  • Lehmann, L., Schröder, C. P., & Goede, L.-R. (2021). Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ). In: Kemmesis, U., Wetzels, P., Austin, B., Dessecker, A., Grande, E., Kusche, I., & Rieger, D. (Hrsg.). Motra-Monitor 2020. Wiesbaden: Bundeskriminalamt – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, S. 329-339. https://www.motra.info/motra-monitor-2020/
  • Butt, J. M., Goede, L.-R., & Greve, W. (2021). Zusammenhänge zwischen Gewalterfahrungen, Bedeutungslosigkeit und extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen – Eine Überprüfung der Quest for Significance Theory. Praxis der Rechtspsychologie, 31(1), 77-101.
  • Goede, L.-R., Treskow, L., Rook, L., Krieg, Y., & Schröder, C. P. (2021). Organisatorische und methodische Herausforderungen bei Schüler*innenbefragungen und der Umgang mit diesen am Beispiel zweier Projekte des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V., Kriminologie – Das Online Journal, 3(3), 198-227. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.2.
  • Lehmann, L., Goede, L-R., & Schröder, C. P. (2020). Meine Gewaltaffinität, mein Interesse an Politik und meine Zukunftssicht? Einflussfaktoren von extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen. In: Meinhardt, A.-K., & Redlich, B. (Hrsg.). Linke Militanz. Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis. Frankfurt am Main: Wochenschau-Verlag, S. 68-77.
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R., & Lehmann, L. (2020). Kriminologische Risikofaktoren für die Radikalisierung von Jugendlichen. In: Grafl, C., Beclin, K., Stempkowski, M., & Haider, I. (Hrsg.). „Sag, wie hast du’s mit der Kriminologie?“ – Die Kriminologie im Gespräch mit ihren Nachbardisziplinen (Neue Kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e.V.; Band 118) Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2020, S. 389-404.
  • Goede, L.-R., Schröder, C. P. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Jugendlichen. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 151). Hannover: KFN. Download
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Studierenden. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 156). Hannover: KFN. Download
Selected lectures

Keine Vortraege vorhanden.

Academic career

Keinen Werdegang eingetragen.

Teaching, training and further education

Keine Einträge vorhanden.

Completed projects