Paulina Lutz
Criminologist, M.A.
Contact
Paulina Lutz
Criminologist, M.A.
+49 511/34836-16
Research unit:
Publications
- Lutz, P. & Schüttler, H. (2024). Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt aus kriminologischer Perspektive. In H. Schüttler, P. Lutz, et al. (Hrsg.). Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (55. Band) (S. 39-62). Baden-Baden: Nomos.
- Schüttler, H., Krieg, Y., Lutz, P., Çelebi, D., Steinl, L., Streuer, J. & Werner, M. (2025). Gender & Crime – Strukturelle Ursachen und Verhältnisse geschlechtsspezifischer Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (56. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
- Schüttler, H., Lutz, P., Werner, M., Steinl, L., Schuchmann, I., Krieg, Y. & Çelebi, D. (2024). Gender & Crime – Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (55. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
- Bergmann, B., Lutz, P., Bartsch, T., & Stelly, W. (2024). Religious coping or coping with religion? Religious belief and practice during incarceration in German youth prisons. Journal of Offender Rehabilitation, 63(2), 92-111. Download
- Fecher, L., Leuschner, F., & Lutz, P. (2023). Eskalationsfaktoren bei Gewalt gegen Mitarbeitende von helfenden und normdurchsetzenden Berufsgruppen aus der Perspektive der Angreifenden. Polizei & Wissenschaft, 1, 41-54.
Selected lectures
- Labarta Greven, N. & Lutz, P. (2024, 24. Oktober). Femizide und Gewalt im familiären Kontext [Konferenzbeitrag]. Fachtagung der KrimZ: Die Zukunft der Kriminalität und ihrer Kontrolle, Wiesbaden, Deutschland.
- Lutz, P. (2024, 27. September). Die Bedeutung von sozioökonomischem Status, Migration und Religion im Kontext von Femiziden [Konferenzbeitrag]. 18. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Tübingen, Deutschland.
- Lutz, P. (2024, 14. September). Femicide in Germany – Data and characteristics [Konferenzbeitrag]. 24th Annual Conference of the European Society of Criminology (ESC), Bukarest, Rumänien.
- Lutz, P. (2023, 09. November). Femizide in Deutschland. November der Wissenschaft, Hannover, Deutschland.
- Lutz, P., & Fecher, L. (2022, 22. September). Law-enforcing and helping professions under attack: Promising de-escalation strategies. 22. Jahrestagung der European Society of Criminology (ESC), Malaga, Spanien.
- Bergmann, B., & Lutz, P. (2022, 09. September). Die Veränderung der Religiosität von muslimischen Jugendstrafgefangenen während der Haft [Konferenzbeitrag]. 17. Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Hannover, Deutschland.
- Fecher, L., & Lutz, P. (2022, 09. September). Gewalt gegen Funktionsträger*innen: Deeskalationsstrategien im Arbeitsalltag [Konferenzbeitrag]. 17. Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Hannover, Deutschland.
- Lutz, P. (2022, 24. Juni). Angriffe auf Mitarbeiter*innen und Bedienstete von Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Veranstaltung „Gewalt gegen Beschäftigte des öffentlichen Dienstes“ des Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Berlin, Deutschland.
- Lutz, P., & Fecher, L. (2022, 18. Mai). Angriffe gegen Funktionsträger*innen der Gesellschaft [Konferenzbeitrag]. Deutscher Präventionstag, Online.
- Lutz, P., & Fecher, L. (2022, 09. Juni). Victimization in law-enforcing and helping professions [Konferenzbeitrag]. 17. International Symposium of the World Society of Victimology, San Sebastian, Spanien.
- Fecher, L., Lutz, P., & Leuschner, F. (2022, 03. April). Angriffe gegen helfende Funktionsträger*innen. Würzburg, Deutschland.
- Stelly, W., & Lutz, P. (2022, 08. März). Werte und Einstellungen (muslimischer) Jugendstrafgefangener. Kriminologisches Kolloquium des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, Online.
- Lutz, P. (2021, 25. November). Bedürfnisse weiblicher Jugendstrafgefangener. Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafwissenschaft, Online.
- Lutz, P. (2020, 12. Juni). Geschlecht im Jugendstrafvollzug. 2. Tagung des Netzwerks Kriminologie in NRW, Online.
- Lutz, P. (2019, 12. Juli). Islam im Jugendstrafvollzug – Chancen und Risiken [Konferenzbeitrag]. 55. Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute und Lehrstühle, Meßstetten-Tieringen, Deutschland.
- Bergmann, B., & Lutz, P. (2019, 20. Mai). Der Islam im Jugendstrafvollzug – Chancen und Risiken [Konferenzbeitrag]. 24. Deutscher Präventionstag, Berlin, Deutschland.
- Lutz, P. (2018, 22. September). Muslime im Jugendstrafvollzug: Vorstellung eines Forschungsprojekts. Vortrag vor der Wissenschaftlichen Vereinigung Tübinger Kriminologen e.V. (WVTK), Tübingen, Deutschland.
- Lutz, P. (2018, 31. August). Young Muslims in Prison. 18. Jahrestagung der European Society of Criminology (ESC), Sarajevo, Bosnien und Herzegowina.
Academic career
| since 03/2022 | Research associate at KFN |
| since 12/2020 | Research associate, Centre for Criminology (KrimZ), project “AMBOSafe” |
| 03/2018 – 06/2021 | Research associate, Institute of Criminology, University of Tuebingen, project “Young Muslims in Prison” |
| 01/2016 – 07/2016 | Erasmus studies at Bahçeşehir University, Istanbul |
| 10/2014 – 11/2017 | M.A. Criminology and Violence Research, University of Regensburg Master Thesis: The Gezi protests in Istanbul 2013 |
| 10/2011 – 09/2014 | B.A. Educational Science, Ludwig Maximilian University of Munich |
| 04/2011 – 09/2014 | B.A. European Ethnology, Ludwig Maximilian University of Munich |
Teaching, training and further education
2019 to 2021, Esslingen University, Faculty Social Work, Education and Nursing Sciences:
Kriminologische und strafrechtliche Grundlagen (Wahlbereich Soziale Arbeit im Bereich der Straffälligenhilfe)
Completed projects
No Projects found