Prof. Dr. Tillmann Bartsch
deputy Director, Jurist
Expertise and highlights
Current projects
 
Contact
Tillmann Bartsch
deputy Director, Jurist
+ 49 511/34836-13
Research unit:
Publications
- Goede, L.-R., Labarta Greven, N. & Bartsch, T. (2024). Ist Catcalling ein Fall für das Strafrecht? Ergebnisse einer quantitativen Befragung. In B. Burghardt, A. Schmidt, & L. Steinl (Hrsg.), Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen (S. 113-127). Tübingen: Mohr Siebeck Download
- Schramm, V., Wössner, G., Schüttler, H., Bartz, L. & Bartsch, T. (2025). Trans und Inter in Haft – wandelnde Anforderungen an den Justizvollzug? In T. Vester, J. Kinzig, J. Grafe, B. Iberl, S. Schreier, & K. Stelzel (Hrsg.). Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie (S. 582-595). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
- Meier, B.-D., Bannenberg, B. & Bartsch, T. (2023). Jugendgerichtsgesetz, Kommentar (3. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
- Schüttler, H., Neumann, M., Klatt, T., Hahnemann, A. & Bartsch, T. (2023). Legalbewährung nach offenem Vollzug. Schriftenreihe Edition Seehaus (plus) (3. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Henningsmeier, I., Dreißigacker, A., Witthuhn, J., Bartsch, T. & Meier, B.-D. (2025). Strafrechtliche Verfolgung von Vorurteilskriminalität. Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht im Umgang mit menschenverachtenden Motiven. Baden-Baden: Nomos. Download
- Bartsch, T., Renzikowski, J., Labarta Greven, N. & Kubicki, M. (2024). Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels? Zur Umsetzung des Non-Punishment-Prinzips in Recht und Praxis. Baden-Baden: Nomos. Download
- Bartsch, T., Krieg, Y., Schuchmann, I., Schüttler, H., Steinl, L., Werner, M. & Zietlow, B. (2022). Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (54. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
- Bartsch, T., Labarta Greven, N., Schierholt, J., Treskow, L., Küster, R., Deyerling, L. & Zietlow, B. (2022). Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB). Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (53. Band). Baden-Baden: Nomos. Download
- Bartsch, T., Küster, R., Treskow, L., Henningsmeier, I. & Renzikowski, J. (2025). Evaluation des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen (Prostituiertenschutzgesetz – ProstSchG). Abschlussbericht. Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend, (Hrsg.), Berlin. Download
- Treskow, L., Knaack, L., Heidel, J. & Bartsch, T. (2025). Menschenfeindliche/diskriminierende Vorkommnisse im Fußballsport (KFN-Forschungsberichte Nr. 170). Hannover: KFN. Download
- Dreißigacker, A., Wollinger, G. R., Blauert, K., Schmitt, A., Bartsch, T. & Baier, D. (2016). Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren: Ergebnisse einer Aktenanalyse in fünf Großstädten (KFN-Forschungsberichte Nr. 130). Hannover: KFN. Download
- Wollinger, G. R., Dreißigacker, A., Blauert, K., Bartsch, T. & Baier, D. (2014). Wohnungseinbruch: Tat und Folgen: Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten (KFN-Forschungsberichte Nr. 124). Hannover: KFN. Download
- Bartsch, T., Labarta Greven, N., Schierholt, J., Treskow, L., Küster, R., Deyerling, L. & Zietlow, B. (2021). Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB). Hannover: KFN. Download
- Neumann, M. & Bartsch T. (2021). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH), LT-Drs. 19/2681. Hannover: April 2021. Download
- Neumann, M., Schüttler, H. & Bartsch T. (2020). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein – Entwurf eines Justizvollzugsmodernisierungsgesetzes – Drucksache 19/2381. Hannover: 03.11.2020. Download
- Bartsch, T., Bliesener, T. & Lehmann, L. (2020). Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN) zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung polizei- und ordnungsrechtlicher Vorschriften im Landesverwaltungsgesetz (LVwGPORÄndG) für den Innen- und Rechtsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtags (Drucksache 19/2118). Hannover: 03.09.2020. Download
- Bartsch, T., & Schückes, C. (2022). Stellungnahme zu dem Gesetzesentwurf über die Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Straftaten und deren Angehörige und die Opferschutzbeauftragte oder den Opferschutzbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein – Opferunterstützungsgesetz (OuG). Hannover: 09.02.2022. Download
- Bartsch, T., Bliesener, T., & Henningsmeier, I. (2022). Stellungnahme für ein Verfahren zur Gefangenentelefonie vor dem Bundesverfassungsgericht. Hannover: 07.02.2022
- Bartsch, T., Henningsmeier, I., Küster, R., & Treskow, L. (2024). Evaluation des Prostituiertenschutz-gesetzes – Ein Werkstattbericht. Neue Kriminalpolitik, 36(2), 134-146. Download
- Bergmann, B., Lutz, P., Bartsch, T., & Stelly, W. (2024). Religious coping or coping with religion? Religious belief and practice during incarceration in German youth prisons. Journal of Offender Rehabilitation, 63(2), 92-111. Download
- Bartsch, T., Labarta Greven, N., & Küster, R. (2023), Strafbarkeit des Sexkaufs nach § 232a Abs. 6 StGB – ein gesetzgeberischer Fehlschlag? Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 296-303.
- Coester, M., Meyer, A., Bartsch, T., & Kahl, W. (2023). Kriminalität verstehen – kriminalpräventiv handeln: Berufsbegleitender Masterstudiengang „Kriminologie und Kriminalprävention“ in Kooperation von HWR Berlin, LPR NI, KFN und DFK. Forum Kriminalprävention, 23-25.
- Küster, R., & Bartsch, T. (2023). Prostitution in the times of COVID-19 – findings from an empirical study. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie. Download
- Bartsch, T., Hoven, E., Limperg, B. & Merckle, S. (Hrsg.) (2023). Resozialisierung, Opferschutz, Restorative Justice. Schriftenreihe Seehaus (plus) (1. Band), Baden-Baden: Nomos.
Selected lectures
- Treskow, L. & Bartsch, T. (2022), Hilfe für Opfer? Psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren. Fachtag Resozialisierung – Opferschutz – Wiedergutmachung in Leonberg, gehalten am 11. Mai 2022.
- Bartsch, T. (2017), Aktuelle Fragen im Bereich strafrechtlicher Sanktionen, Vortrag an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen (13.09.2017).
- Bartsch, T. (2016), Alles neu macht der Mai? Der Vollzug der Sicherungsverwahrung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 04.05.2011. Vortrag anlässlich der Tagung Sicherungsverwahrung 2.0. Bestandsaufnahme – Reformbedarf – Forschungsperspektiven in Augsburg.
- Dreißigacker, A., Wollinger, G. R., Baier, D., Bartsch, T. (2016), Phänomen Wohnungseinbruch – Welche Präventionsmöglichkeiten existieren? Vortrag anlässlich des 21. Deutschen Präventionstags in Magdeburg.
- Bartsch, T., Stelzel, K. (2016), Muslime im baden-württembergischen Justizvollzug – Religionsausübung und Prävention von Radikalisierung. Vortrag anlässlich des 21. Deutschen Präventionstags in Magdeburg.
- Bartsch, T. (2016), Wohnungseinbruch: Polizeiliche Ermittlungspraxis und justizielle Entscheidungen im Erkenntnisverfahren. Festvortrag anlässlich der Examensfeier der Juristischen Fakultät an der Eberhard Karls Universität Tübingen (10.12.2016)
- Bartsch, T., Stelzel, K. (2016), Muslime im Justizvollzug, Vortrag anlässlich des Kriminologisch-strafvollzugsrechtlichen Kolloquiums zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Rüdiger Wulf in Tübingen.
Academic career
| since 10/2023 | Representation of the Chair of Criminology at Ruprecht-Karls-University Heidelberg | 
| since 12/2022 | Professor for Empirical Criminology and Criminal Law at Georg-August-University Göttingen | 
| since 02/2021 | Head of research unit “Institutions of social control” | 
| since 08/2020 | unscheduled professor, Eberhard Karls Universität Tübingen | 
| 05/2020 – 01/2021 | Head of research unit “Social control and sanctioning” | 
| since 04/2020 | Research associate at KFN | 
| 04/2014 – 03/2020 | Lecturer for Criminology and Criminal Justice, Eberhard Karls Universität Tübingen (final examination 03/2020) | 
| 05/2012 – 03/2014 | Research associate at KFN | 
| 07/2009 – 04/2012 | Legal internship and employed lawyer in a partnership in Gießen and Frankfurt am Main | 
| 12/2009 | Doctorate Dr. iur. at Department of Law, Justus-Liebig-Universität Gießen (summa cum laude) | 
| 09/2004 – 06/2009 | Research associate at Justus-Liebig-Universität Gießen | 
Teaching, training and further education
Completed projects
- Evaluation of the sentencing circumstances designated by law in sec. 46 subs. 2 of the German Criminal Code (StGB) for the purpose of reviewing and facilitating their application in practice (EPa46II)
- “Non-punishment-principle” (NPP): Legal basis and application in Germany
- Corona Behind Bars (CoBiBar)
- Legal probation after release from open prison – a comparative study
- Muslims in juvenile justice facilities
- The Nordic Modell in the centre of Europe? – Impacts of the Corona-Pandemic in the field of Prostitution
- Evaluation of the penal provisions combating human trafficking (§§ 232 bis 233a StGB)
- Criminological comparative regional analysis of burglary