2012
Back to overview
- Bergmann, M.C. (2012, 08. November). „Ergebnisse der KFN Studie zu Viktimisierung im Strafvollzug“. Teilnahme an der Diskussionsrunde des Kriminalpolitischen Arbeitskreises Bremen. Bremen: 08.11.2012.
- Kliem, S., Weusthoff, S., Hahlweg, K. & Baucom, B.R. (2012): Predicting long-term risk for divorce using non-parametric conditional survival trees. Poster presented at the 46th Annual Convention of the Association for Behavioral and Cognitive Therapies, National Harbor, USA.
- Kliem, S., Foran, H., Heinrichs, N. & Hahlweg, K. (2012): Investigation of the Effectiveness of the Positive Parenting Program using quantile regression. Poster presented at the 46th Annual Convention of the Association for Behavioral and Cognitive Therapies, National Harbor, USA.
- Kliem, S., Job, A-K., Bodenmann, G., Kröger, C., Stöbel-Richter, Y. & Brähler, E. (2012): Normierung einer Kurzform des Partnerschaftsfragebogens (PFB-K) an einer repräsentativen deutschen Stichprobe. Poster präsentiert auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Bielefeld.
- Kliem, S., Foran, H., Beller, J., Hahlweg, H. & Brähler, E. (2012): Untersuchung der faktoriellen Invarianz der Center for Epidemiological Studies Depression Scale (CES-D). Poster presented at the 30. Sysmposium Klinische Psychologie und Psychotherapie, Luxemburg.
- Kudlacek, D. (2012). Imprisonment Group – A Model of Teaching Criminology. Presentation at the 39th Annual Conference of the Western Society of Criminology, held at Newport Beach, USA.
- Bleckmann, P. (2012). Medienmündig: Wie unsere Kinder selbstbestimmt mit dem Bildschirm umgehen lernen (1. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.
- Höynck, T., Zähringer, U. & Behnsen, M. (2012). Neonatizid: Expertise im Rahmen des Projekts „Anonyme Geburt und Babyklappen in Deutschland – Fallzahlen, Angebote, Kontexte“. Wissenschaftliche Texte. München: Dt. Jugendinst. e.V., Abt. Familie u. Familienpolitik. Download
- Jungmann, T. (2012). Frühgeburtlichkeit und ihre Risiken: Sprach- und Kognitionsentwicklung (neue Ausg.). Saarbrücken: AV Akademikerverlag.
- Jungmann, T. (2012). Praxis der Sprach- und Kommunikationsförderung. Dortmund: Borgmann Media.
- Kurtz, V. (2012). „Theory of mind“ – Sprache und exekutive Funktionen: Bei Kindergartenkindern – Eine Untersuchung des Verständnisses von falschem Glauben, sprachlicher Leistungen und inhibitorischer Kontrollfähigkeiten (1. Aufl.). Saarbrücken: AV Akademikerverlag.
- Ohlemacher, T. & Werner, J.-T. (Hrsg.). (2012). Empirische Polizeiforschung: Vol. 14. Polizei und Gewalt: Interdisziplinäre Analysen zu Gewalt gegen und durch Polizeibeamte. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft.
- Ellrich, K., Baier, D., & Pfeiffer, C. (2012). Polizeibeamte als Opfer von Gewalt: Ergebnisse einer Befragung von Polizeibeamten in zehn Bundesländern. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (41. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Mößle, T. (2012). „dick, dumm, abhängig, gewalttätig?“: Problematische Mediennutzungsmuster und ihre Folgen im Kindesalter. Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (42. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Baier, D. & Rabold, S. (2012). Kinder- und Jugenddelinquenz im Bundesland Saarland (KFN-Forschungsberichte Nr. 120). Hannover: KFN. Download