Straftaten älterer Menschen – ein Überblick Buchkapitel
In: S. Pohlmann (Hg.): Alter und Devianz – Wenn ältere Menschen straffällig werden, S. 53-69, Kohlhammer, 2022.
Muslim*innen im Jugendstrafvollzug – ein Forschungsbericht Artikel
In: Zeitschrift für Jugendhilfe und Jugendkriminalrecht 2/2022, 2022.
Der Einfluss der Corona-Pandemie auf den niedersächsischen Strafvollzug aus Sicht der Anstaltsleitungen Artikel
In: Neue Kriminalpolitik, 34(3), 293-306, 2022.
In: European Journal of Criminal Policy and Research, 2022.
Von (Ersatz-)Freiheitsstrafen und Fahrverboten - Klausur im Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften Artikel
In: Juristische Schulung, 650-658, 2022.
Adolescents in Lower Saxony. Results of the Lower Saxony Survey 2019 Forschungsbericht
2022.
„Rockerkriminalität“. Empirische und rechtliche Einordnung Forschungsbericht
2022.
Psychosoziale Prozessbegleitung – Auswirkungen auf den Strafprozess und die Prozessbeteiligten Forschungsbericht
2022.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (online), 2022.
In: Wirtschaftsinformatik 2022 Proceedings. 2, 2022.
Gender & Crime. Tagung über Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft am 25. und 26. November 2021 Artikel
In: Forum Strafvollzug, 1/2022, 62-64, 2022.
Zwischen Bedarf und Realität – Analyse der Behandlungsmaßnahmen im Jugend- und Strafvollzug Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ). 33 Jg., Heft 1, 21-29, 2022.
Radicalization in Adolescence: the Identification of Vulnerable Groups Artikel
In: European Journal on Criminal Policy and Research, 28(2), 177-302, 2022.
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 74, 65-94, 2022.
In: Psychology Crime and Law, 28(5), 470-488, 2022.
In: RPsych, 8 (1), 53–71, 2022.
Von Krawallnächten, Einhörnern und Stromausfällen, Schwerpunktbereichsklausur Kriminalwissenschaften Artikel
In: Zeitschrift für das Juristische Studium, 15(2), 231-243., 2022.
Evaluation Klasse2000 in Niedersachsen. Forschungsbericht
2021.
Migration und Kriminalität. Befunde aus Hell- und Dunkelfeld Artikel
In: Justiznewsletter, 18(34), 29–41, 2021.
Witnessing intimate partner violence as a child and associated consequences Artikel
In: Journal of Interpersonal Violence, 2021.
2021
Evaluation Klasse2000 in Niedersachsen. Forschungsbericht
2021.
Migration und Kriminalität. Befunde aus Hell- und Dunkelfeld Artikel
In: Justiznewsletter, 18(34), 29–41, 2021.
Witnessing intimate partner violence as a child and associated consequences Artikel
In: Journal of Interpersonal Violence, 2021.
In: Research on Child and Adolescent Psychopathology, 2021.
Rockerklubs zwischen Kriminalisierung und Subkultur. Zum Erkenntnispotenzial rekonstruktiver Forschung in moralisch aufgeladenen Forschungsfeldern Buchkapitel
In: Quo vadis Qualitative Kriminologie? Stand, Herausforderungen und Perspektiven qualitativer Forschung in der Kriminologie, S. 67-84, Weinheim: Beltz Juventa, 2021, ISBN: 978-3-7799-6449-0.
Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention (RadigZ) Buchkapitel
In: Motra-Monitor 2020, S. 329-339, Bundeskriminalamt – Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, 2021.
Kriminalitätsfurcht im Alter: Differentielle Verläufe und ihre Korrelate Buchkapitel
In: Alter und Devianz – Wenn ältere Menschen straffällig werden, Kohlhammer, 2021, ISBN: 978-3-17-038773-7.
Verbreitung menschenfeindlicher Einstellungen und vorurteilsgeleiteter Verhaltensweisen und Straftaten unter Jugendlichen: Formen, Folgen und Prävention Buchkapitel
In: Prävention und Bildung im Kindes- und Jugendalter, S. 52-73, Wochenschau Verlag, 2021, ISBN: 978-3-7344-1310-0.
Videobeobachtung zwischen Skepsis und Akzeptanz – Soziodemografische Einflüsse auf die Einstellung zur polizeilichen Videobeobachtung im öffentlichen Raum Buchkapitel
In: Auf neuen Wegen. Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft aus interdisziplinärer Perspektive. Festschrift für Thomas Feltes zum 70. Geburtstag. , S. 29-42, Duncker & Humblot, 2021, ISBN: 9783428157730.
In: Current Addiction Reports, 8, 1-19, 2021.
Extremism, Radicalization and Terrorism: Editorial Artikel
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Special Issue “Extremism, Radicalization and Terrorism”, 2021.
In: Politische Vierteljahresschrift, 62(3), 435-460, 2021.
In: Journal of Psychosomatic Research, 149, 2021.
In: PLoS ONE 16(6): e0252851, 2021.
Stalking im Jugendalter: Prävalenz und Zusammenhänge mit psychischer Befindlichkeit Artikel
In: Kindheit und Entwicklung, 2021.
Gang members and extremists in Switzerland: Similarities and differences Artikel
In: European Journal of Criminology. Online first., 2021.
In: Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 198-227, 2021.
Einblick in den Arbeitsalltag während der Covid-19-Pandemie. Erste Ergebnisse der dritten Befragung des Personals im Justizvollzug Artikel
In: #prison-info. Das Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug 46(1): 37-43, 2021.
In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 22(3), Art. 3, 2021.
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform. Special Issue “Extremism, Radicalization and Terrorism”, 2021.
Prävention von Jugendkriminalität Artikel
In: Recht der Jugend und des Bildungswesens, 69, 293-310, 2021.
Der Nutzen von Schutzfaktoren für eine erweiterte Sichtweise auf junge Straftäter – MEIKs in der Diskussion Artikel
In: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), 3/2021, 194-200, 2021.
In: Kriminologie – Das Online Journal, 3 (3), 249-269, 2021.
Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer Folgebefragung 2020. Forschungsbericht
2021, ISBN: 978-3-948647-11-7 .
Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen Artikel
In: Forum Strafvollzug, 3/2021, 200-206, 2021.
Kinder-und Jugenddelinquenz in Deutschland: Daten und Perspektiven Artikel
In: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 90 (3), 175-190, 2021.
Zusammenhänge zwischen Gewalterfahrungen, Bedeutungslosigkeit und extremistischen Einstellungen bei Jugendlichen – Eine Überprüfung der Quest for Significance Theory Artikel
In: Praxis der Rechtspsychologie, 31 (1), 77-101, 2021.
In: European Conference on Information Systems (ECIS 2021), Research Papers, 72, 2021.
In: Journal of interpersonal violence, 1-26, 2021.