2014

Back to overview
  • Bergmann, M. C. & D. Baier (2014, 01. October). „Einflussfaktoren und Prävention von Schulabsentismus – Befunde der kriminologischen Forschung“. Vortrag und Teilnahme an der anschließenden Podiumsdiskussion auf der Informationsveranstaltung „Absentismus“ des Bündnisses gegen Kinderarmut Hameln. Hameln.
  • Kudlacek, D. (2014). Resilience Research in Criminology. Presentation at the 14th Annual Conference of the European Society of Criminology, held at Prague, Czech Republic.
  • Zietlow, B. (2014, 16. October). (Polizei)Beamte als Opfer von Gewalt. Bewältigung und Vorsorge. Vortrag in der Justizvollzugsanstalt Bremen. Bremen
  • Bleckmann, P. & Mößle, T. (Hrsg.) (2014). Wege aus dem Bildschirm-Dilemma: Kleine Kinder, Technologie und frühe Bildung. Herausgabe der deutschen Übersetzung und Ergänzung um Angaben zu Deutschland; Englisches Original: Campaign for a Commercial-Free Childhood, Allicance for Childhood, Teachers resisting unhealthy children’s entertainment von Levin, D., Linn, S., Almon, 2015. New York.
  • Bliesener, T., Lösel, F. & Köhnken, G. (Hrsg.) (2014). Lehrbuch Rechtspsychologie (1. Aufl.). s.l.: Verlag Hans Huber.
  • Ellrich, K. & Baier, D. (Hrsg.). (2014). Polizeibeamte als Opfer von Gewalt: Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie. Frankfurt am Main: Verl. für Polizeiwiss.
  • Fernau, S. & Hellmann, D. F. (Hrsg.). (2014). Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung: Vol. 45. Sexueller Missbrauch Minderjähriger durch katholische Geistliche in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.
  • Hanslmaier, M., Kemme, S., Stoll, K. & Baier, D. (2014). Kriminalität im Jahr 2020: Erklärung und Prognose registrierter Kriminalität in Zeiten demografischen Wandels. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krings-Heckemeier, M.-T., Heyn, T., Kemper, J., Grade, J., Neuhoff, J. & Baier, D. (2014). Vierter Sächsischer Kinder- und Jugendbericht: „Lebenssituationen und Perspektiven junger Menschen im Freistaat Sachsen unter besonderer Beachtung des ländlichen Raums – Impulse für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe“. Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
  • Baier, D. & Mößle, T. (Hrsg.) (2014).Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft: Festschrift für Christian Pfeiffer zum 70. Geburtstag. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (43. Band). Baden-Baden: Nomos.
  • Fernau, S. & Hellmann, D. F. (Hrsg.) (2014). Sexueller Missbrauch Minderjähriger durch katholische Geistliche in Deutschland. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (45. Band). Baden-Baden: Nomos.
  • Mößle, T., Baier, D. & Pfeiffer, C. (Hrsg.) (2014). Die Krise der Jungen: Phänomenbeschreibung und Erklärungsansätze. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (44. Band). Baden-Baden: Nomos.
  • Bitzer, E. M., Bleckmann, P. & Mößle, T. (2014). Prävention problematischer und suchtartiger Bildschirmmediennutzung: Eine deutschlandweite Befragung von Praxiseinrichtungen und Experten (KFN-Forschungsberichte Nr. 125). Hannover: KFN. Download
  • Ellrich, K. & Baier, D. (2014). Gewalt gegen niedersächsische Beamtinnen und Beamte aus dem Einsatz- und Streifendienst: Zum Einfluss von personen-, arbeits- und situationsbezogenen Merkmalen auf das Gewaltopferrisiko (KFN-Forschungsberichte No. 123). Hannover: KFN Download
  • Hellmann, D. F. (2014). Repräsentativbefragung zu Viktimisierungserfahrungen in Deutschland (KFN-Forschungsberichte Nr. 122). Hannover: KFN. Download