2016
Back to overview
- Beckmann, L., Bergmann, M. C. & Pfeiffer, C. (2016). More love – less violence. Entanglement of parental violence and parental support. The Stockholm Criminology Symposium. Stockholm, Schweden: 14.-16.06.2016.
- Beckmann, L. & Bergmann, M.C. (2016, 21. May). Familiale Erziehung und jugendliches Problemverhalten: Die Bedeutung elterlicher Zuwendung und Gewalt unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Effekte. Vortrag auf der NordKrim Fachtagung 2016, Güstrow.
- Dreißigacker, A & Wollinger, G. R. (2016). Wohnungseinbruch. Wer wird verdächtigt und wer verurteilt? Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (NordKrim). 19.-21.05.2016 in Güstrow.
- Dreißigacker, A., Wollinger, G. R., Baier, D. & Bartsch, T. (2016). Phänomen Wohnungseinbruch. Ansätze zur Prävention auf Basis einer multiperspektivischen Studie. 21. Deutscher Präventionstag (DPT). 06.-07.06.2016 in Magdeburg.
- Fleischer, S. & Kudlacek, D. (2016). Zukunftsvorstellungen und Integrationsbereitschaft von Arbeitsmigranten und Flüchtlingen – Ergebnisse einer quantitativen Befragung aus Niedersachsen. Vortrag im Rahmen der NordKrim Fachtagung. Güstrow: 19.-21.05.2016.
- Haug, M. (2016, 02. September). Tötungsdelikte an Kindern – Opfer, Täter, Entstehungszusammenhänge. Vortrag gehalten im Rahmen der Sitzung der „Arbeitsgemeinschaft soziale Dienste in Stadt und Landkreis Uelzen“. Rathaus Uelzen.
- Haug, M. (2016). Hilfe statt Strafe? – Strafverfolgung bei Anzeigen wegen elterlicher Gewalt gegen Kinder. Vortrag gehalten im Rahmen der Fachtagung 2016 des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreis (NordKrim). Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow, 19.-21.05.2016.
- Haug, M. (2016). Tatbedingungen und Tataufklärung von Tötungsdelikten an Kindern. Vortrag gehalten im Rahmen des Seminars „Schwere Gewaltkriminalität – kriminologische Aspekte“ der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster, 27.-29.04.2016.
- Haug, M. & Zähringer, U. (2016). Homicide of children aged 6-13 years in Germany between 1997 and 2012. Vortrag gehalten im Rahmen der 16. Jahrestagung der European Society of Criminology. Münster, 21.-24.09.2016.
- Kliem, S. (2016). Dimensional Latent Structure of PTSD-Symptoms Reporting: Is It Adding by Subtracting? Paper presented at the 31th International Congres of Psychology, Yokohama, Japan.
- Kudlacek, D. (2016). (Cyber-)Harassment and discrimination among university members. Presentation at the Stockholm Criminology Symposium, held at Stockholm, Sweden.
- Kudlacek, D., Fleischer, S. & Baier, D. (2016). Viktimisierungserfahrungen von Zuwanderinnen und Zuwanderern – Ergebnisse einer Befragung aus Niedersachsen. Vortrag im Rahmen des 21. Deutschen Präventionstages in Magdeburg.
- Mößle, T., Fleischer, S & Kliem, S. (2016). Looking at the intricate relationship of parenting style and parental violence on adverse outcomes from a longitudinal perspective. Vortrag im Rahmen des Stockholm Criminology Symposium. Stockholm, Schweden: 14.-16.06.2016.
- Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Baier, D. (2016). Burglary Prevention. What we know and what we don’t know (yet). American Society of Criminology. New Orleans, USA: 16.11. – 19.11.2016.
- Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Baier, D. (2016). Burglary – impact on victims, characteristics of offenders, and possibilities for prevention. The Stockholm Criminology Symposium. 14.6.2016-16.6.2016, Stockholm.