2020

Back to overview
  • Bliesener, T. (2020). Resilienz in der Entwicklung junger Menschen. Tagung „Jugendstrafrecht“, 17./18. Februar 2020 in Bad Nenndorf
  • Bliesener, T. (2020, 28. October). Kriminalität und Kriminalitätsfurcht Wie klassische und soziale Medien zur Kluft zwischen Faktischem und Erleben beitragen. Vorlesung am Collegium generale, Universität Bern.
  • Dreißigacker, A., Wollinger, G. R. & Skarczinski, B. v. (2020, 28. September). Cyberangriffe gegen Unternehmen. Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. Vortrag auf dem 25. Deutschen Präventionstag (online), Kassel.
  • Dreißigacker, A. (2020, 11. May). Cyberangriffe gegen Unternehmen: Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. Vortrag auf der Tagung des Arbeitskreises „IT-Security“ der Digitalagentur Niedersachsen (online), Hannover.
  • Dreißigacker, A. (2020, 09. March). Cyberangriffe gegen Unternehmen: Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. Vortrag auf der Tagung der Fokusgruppe Cybersicherheit von Hannover IT, Hannover.
  • Dreißigacker, A. (2020, 02. March). Cybercrime – Ergebnisse aus der Forschung. Vortrag im Rahmen der Tagung Polizeiarbeit 3.0: Staatliche Sicherheitsorgane im digitalen Wandel, Essel.
  • Fahl, S. & Dreißigacker, A. (2020, 13. January). Cyberangriffe gegen Unternehmen: Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. Vortrag auf dem IT-Security-Nachmittag der Hochschule Hannover. Hannover.
  • Goede, L.-R., Schröder, C. P., Lehmann, L. & Bliesener, T. (2020, 21. January). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Ergebnisse. Vortrag beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport – Verfassungsschutz. Hannover.
  • Krieg, Y. (2020, 21. February). Rechtsextremismus unter Jugendlichen in Niedersachsen. Impulsvortrag im Rahmen der „Wissenschaftskonferenz Rechtsextremismus“ im Landespräventionsrat Niedersachsen. Hannover.
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020, 20. February). Rechtsextreme Einstellungen bei Jugendlichen. Ausgewählte Ergebnisse aus Teilvorhaben II des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“. Vortrag bei der Wissenschaftskonferenz des Landespräventionsrates Niedersachsen im Rahmen des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte. Hannover.
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020, 28. January). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention. Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen. Vortrag bei der Arbeitstagung der Deutschen Hochschule der Polizei 28.01.2020 bis 29.01.2020, Münster.
  • Stiller, A. & Neubert, C. (2020). Partnerschaftsgewalt in Familien mit Kindern – Vorgehensweisen des Jugendamts bei häuslicher Partnergewalt. Vortrag im Rahmen des 25. Deutschen Präventionstages (digital). Kassel: 28./ 29. September 2020.
  • Treskow, L. & Baier, D. (2020, 13. November). Linksextremismus in Niedersachsen: Ausmaß – Ursachen – Prävention. Online-Konferenz vom Landespräventionsrat Niedersachsen.
  • Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2020, 25. March). Cyberangriffe gegen Unternehmen: Erste Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung in Deutschland. Vortrag auf der secIT 2020 (online), Hannover.
  • Dreißigacker, A., von Skarczinski, B. & Wollinger, G. R. (2020). Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer repräsentativen Unternehmensbefragung 2018/2019 (KFN-Forschungsberichte Nr. 152). Hannover: KFN. Download