2021

Back to overview
  • Krieg, Y. (2021, 19. November). Rechtsextremismus im Jugendalter: Ergebnisse repräsentativer Schüler*innenbefragungen im Zeitverlauf (online), Uelzen.
  • Krieg, Y. (2021, 09. September). Jugendkriminalität. Ausmaß und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Seminars „Sachbearbeitung in der Kinder- und Jugenddelinquenz/Jugendgefährdung“ der Polizeiakademie Niedersachsen (online), Hannover.
  • Krieg, Y. (2021, 20. May). Jugendkriminalität. Ausmaß und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Seminars „Sachbearbeitung in der Kinder- und Jugenddelinquenz/Jugendgefährdung“ der Polizeiakademie Niedersachsen (online), Hannover.
  • Krieg, Y. (2021, 16. April). Jugendkriminalität. Ausmaß und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Seminars „Seminar für Beauftragte für Jugendsachen BfJ“ der Polizeiakademie Niedersachsen (online), Hannover.
  • Krieg, Y. (2021, 04. March). Jugendkriminalität. Ausmaß und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Seminars „Sachbearbeitung in der Kinder- und Jugenddelinquenz/Jugendgefährdung“ der Polizeiakademie Niedersachsen (online), Hannover.
  • Lehmann, L., Schröder, C.P. & Goede, L.-R. (2021, 30. September). Radikalisierung und Verschwörungsmythen im Netz. Vortrag bei der Gesamtkonferenz Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. Online.
  • Müller, P. & Isenhardt, A. (2021, 09. September). Cybercrime Victimization in Germany: First Results from a Representative Survey in Lower Saxony. Digitaler Vortrag bei der 22nd Annual Conference of the European Society of Criminology (Eurocrim).
  • Schröder, C. P. (2021, 09. September). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Vortragsreihe „Extrem normal“ des Kulturzentrums BÜZ, Minden.
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2021, 18. November). Right-wing extremism in adolescence – the identification of vulnerable groups. Vortrag auf dem Annual Meeting der American Society of Criminology 17.11.2021 bis 20.11.2021, Chicago.
  • Schröder, C. P., Lehmann, L. & Goede, L.-R. (2021, 17. September). Online vs. Offline. Wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen familiären sozialen Bindungen, der Nutzung digitaler Medien und rechtextremen bzw. islamistischen Einstellungen? Vortrag bei ZAF-Wissenschaftskonferenz 16.09.2021 bis 17.09.2021, Berlin.
  • Stiller, A. & Neubert, C. (2021, 17. June). Partnerschaftliche Gewalt in Familien mit Kindern. Digitaler Workshop, KFN.
  • Stiller, A. & Neubert, C. (2021). Die Orientierung am Kind in Fällen von Partnerschaftsgewalt. Vortrag im Rahmen des 26. Deutschen Präventionstages (digital). Köln: 10./ 11. May 2021.
  • Strobel, B., Neumann, M. & Hoberg, N. G. (2021). Macht Gaming aggressiv? alpha-Abend der Hochschule Mittweida, Mittweida.
  • Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2021, 27. May). Wie gut schützen sich Unternehmen vor Cybercrime und welche Ableitungen ergeben sich für die polizeiliche Prävention? Vortrag auf der Onlineveranstaltung „Prävention von Cybercrime“, Polizei NRW.
  • Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A (2021, 20. April). Cybercrime gegen Unternehmen. Befunde zum Ausmaß und Ableitungen für die Polizeiarbeit. Online-Tagung „Polizei-Informatik 2021“.