2022
Back to overview
- Müller, P. & Isenhardt, A. (2022, 22. September). Cybercrime victimization in Germany: psychological consequences and reactions. Vortrag im Rahmen der 22nd Annual Conference of the European Society of Criminology (Eurocrim). Malaga.
- Müller, P., Isenhardt, A., Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2022, 08. September). Täter*innen von Cybercrime. Ergebnisse einer quantitativen Dunkelfeldbefragung in Niedersachsen, 17. Wissenschaftliche Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Hannover.
- Müller, P., Isenhardt, A. & Wollinger, G. R. (2022, 20. April). Cybercrime gegen Privatnutzer*innen: Reaktionen der Opfer. Vortrag im Rahmen des 27. Deutschen Präventionstags. Online.
- Neumann, M. (2022). Vollzugslockerungen im niedersächsischen Maßregelvollzug. Tagung der niedersächsischen Prognosekommission 2022, Bad-Rehburg (DE).
- Neumann, M. & Schüttler, H. (2022, 28. November). Klient*innenbefragung zum Übergangsmanagement in Niedersachsen. Fachwoche Straffälligenhilfe. 28.11. bis 30.11.2022. Bielefeld.
- Neumann, M. & Wittland, I. (2022). Predictive validity of commonly used risk assessment tools for predicting abuses of short leave in a forensic mental health setting. 2022 Stockholm Criminology Symposium, Stockholm (SE).
- Schemmel, J. (2022). Ein Missbrauch, den es nie gab – Wie Scheinerinnerungen entstehen und was Psychotherapie damit zu tun haben kann. Eingeladener Online-Vortrag im Rahmen der Reihe Vielfalt der Rechtspsychologie – Putting Science into Practice an der Psychologischen Hochschule Berlin.
- Schemmel, J. (2022, 25. March). Therapie oder Glaubhaftigkeit? Psychotherapeutische Behandlung bei laufenden Strafverfahren. Vortrag im Rahmen der Live-Fortbildungen des Kompetenzzentrums Gutachten der Deutschen Chirurgiestiftung.
- Schröder, C. P. (2022, 22. September). Antisemitism among university students in Germany. Vortrag auf der Eurocrim 2022, 22th Annual Conference of the European Society of Criminology 21.09.2022 bis 24.09.2022. Malaga.
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2022, 13. June). Extremism and the Internet: Analyzing the Relationship between Online Activities and Extremist Attitudes among Adolescents. Vortrag im Rahmen des Stockholm Criminology Symposiums 13.06.2022 bis 15.06.2022. Stockholm.
- Schröder, C. P., Krieg, Y. & Steinmann, J.-P. (2022, 08. September). Jugendliche und die Hinwendung zur extremen Rechten. Vortrag auf der 17. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) 08.09.2022 bis 10.09.2022. Hannover.
- Schröder, T., Speer, A. & Steinmann J.-P. (2022). Stigmatisierung der „Ungebildeten“? Zur Rolle sozialer Mobilität, meritokratischer Ideologie und von Netzwerkkontakten. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Ad-hoc-Gruppe: Gesellschaftlicher Zusammenhalt und soziale Ungleichheiten in polarisierten Zeiten, Bielefeld, 26.-30. September 2022
- Schüttler, H. (2022, 13. June). Recidivism after release from open prison. Vortrag im Rahmen des Stockholm Criminology Symposiums 13-15. Juni 2022. Stockholm.
- Schüttler, H. & Neumann, M. (2022, 09. September). Wirksamkeit vollzugsöffnender Maßnahmen: Zum Zusammenhang von Lockerungsstatus und Rückfälligkeit. Vortrag auf der 17. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG). 08.09. bis 10.09.2022, Hannover.
- Skarczinski, B. v., Dreißigacker, A. & Teuteberg, F. (2022). More Security, less Harm? Exploring the Link between Security Measures and Direct Costs of Cyber Incidents within Firms using PLS and Direct Costs of Cyber Incidents within Firms using PLS—PM. 17. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI22), 21.-23.02.2022, Erlangen-Nürnberg.