Carl Philipp Schröder
Sociologist, M.A.
Expertise and highlights
- Radicalization
- (Right wing) Extremism among Adolescents
- Juvenile Delinquency
- Quantitative Methods
- School Surveys
Current projects
 
Contact
Carl Philipp Schröder
Sociologist, M.A.
+49 511/34836-72
Research unit:
Publications
- Krieg, Y., Becher, L., Schröder, C. P., Dreißigacker, L., Engel, K. & Wendt, N. (2025). Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2024 (KFN-Forschungsberichte Nr. 171). Hannover: KFN. Download
- Bliesener, T., Deyerling, L., Dreißigacker, A., Henningsmeier, I., Neumann, M., Schemmel, J., Schröder, C. P. & Treskow, L. (Hrsg.) (2023). Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Download
- Goede, L.-R., Schröder, C. P. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Jugendlichen. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 151). Hannover: KFN. Download
- Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Studierenden. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 156). Hannover: KFN. Download
- Schröder, C. P. (2023, 07. February). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen bei Jugendlichen [Konferenzbeitrag]. Fachtagung “Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus” der Universität Vechta, Vechta, Deutschland.
- Bliesener, T., Dreißigacker, L., & Schröder C. P. (2024). Die Entwicklung der Kinder- und Jugenddelinquenz im Hell- und Dunkelfeld. Stellungnahme für das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Download
- Dreißigacker, L., Schröder, C. P., Krieg, Y., Becher, L., Hahnemann, A., & Gröneweg, M. (2023). Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2022 (KFN-Forschungsberichte Nr. 169). Hannover: KFN Download
- Echelmeyer, L., Goede, L.-R., Krieg, Y., & Schröder, C. P. (2024). The Benefits and Challenges of Classroom-Based Surveys for the Study of Radicalization and Extremism among Adolescents. Studies in Conflict & Terrorism, 1-25. Download
- Schröder, C. P., Goede, L.-R., Lehmann, L., & Bliesener, T. (2024). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 59, 77-103. Download
Selected lectures
- Schröder, C. P. (2025, 27. Juni). Radikalisierung und Rechtsextremismus in den sozialen Medien [Vortrag]. In Die Attraktivität rechtsextremistischer Ideologien. Pax Christi, Haus am Dom, Frankfurt am Main.
- Schröder, C. P., & Krieg, Y. (2025, 30. Juni). Determinants of extremist attitudes among adolescents [Konferenzbeitrag]. Conference on Developmental Research in Radicalization and Political Socialization, Friedrich-Schiller-University, Jena.
- Krieg, Y., Dreißigacker, L., Schröder, C. P., & Steinmann, J.-P. (2024, 13. September). Violence in schools – Trends and Correlates [Konferenzbeitrag]. 24th Annual Conference of the European Society of Criminology, Bukarest, Rumänien
- Schröder, C. P., Dreißigacker, L., Krieg, Y., & Gröneweg, M. (2024, 12. September). Determinants of Extremist Attitudes Among Adolescents [Konferenzbeitrag]. 24th Annual Conference of the European Society of Criminology, Bukarest, Rumänien.
- Schröder, C. P., Krieg, Y. & Steinmann, J.-P. (2023). Adolescents and the affinity to the radical right. Vortrag auf der Eurocrim 2023, 23th Annual Conference of the European Society of Criminology 06.09.2023 bis 09.09.2023. Florenz: 08.09.2023
- Schröder, C. P. (2023). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen bei Jugendlichen. Vortrag auf der Fachtagung “Dekonstruktion digitaler Desinformationsstrategien. Phänomene des Rechtsextremismus” der Universität Vechta. Vechta: 07.02.2023
- Schröder, C. P. (2022). Antisemitism among university students in Germany. Vortrag auf der Eurocrim 2022, 22th Annual Conference of the European Society of Criminology 21.09.2022 bis 24.09.2022. Malaga: 22.09.2022
- Schröder, C. P., Krieg, Y. & Steinmann, J.-P. (2022). Jugendliche und die Hinwendung zur extremen Rechten. Vortrag auf der 17. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) 08.09.2022 bis 10.09.2022. Hannover: 08.09.2022
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2022). Extremism and the Internet: Analyzing the Relationship between Online Activities and Extremist Attitudes among Adolescents. Vortrag im Rahmen des Stockholm Criminology Symposiums 13.06.2022 bis 15.06.2022. Stockholm: 13.06.2022
- Goede, L.-R. & Schröder, C. P. (2022). Catcalling. Results of a Study on the Extent, Forms and Consequences of Sexual Harassment without Physical Contact in Germany. Vortrag im Rahmen des Stockholm Criminology Symposiums 13.06.2022 bis 15.06.2022. Stockholm: 15.06.2022
- Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2021). Right-wing extremism in adolescence – the identification of vulnerable groups. Vortrag auf dem Annual Meeting der American Society of Criminology 17.11.2021 bis 20.11.2021. Chicago: 18.11.2021
- Lehmann, L., Schröder, C.P. & Goede, L.-R. (2021). Radikalisierung und Verschwörungsmythen im Netz. Vortrag bei der Gesamtkonferenz Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit. Online: 30.09.2021.
- Schröder, C. P., Lehmann, L. & Goede, L.-R. (2021). Online vs. Offline. Wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen familiären sozialen Bindungen, der Nutzung digitaler Medien und rechtextremen bzw. islamistischen Einstellungen? Vortrag bei ZAF-Wissenschaftskonferenz 16.09.2021 bis 17.09.2021. Berlin: 17.09.2021
- Schröder, C. P. (2021). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Vortragsreihe „Extrem normal“ des Kulturzentrums BÜZ. Minden: 09.09.2021
- Schröder, C. P., Goede, L.-R., Lehmann, L. & Bliesener, T. (2020). Ausgewählte Ergebnisse aus Teilvorhaben II „Ermittlung des Gefahrenpotenzials und Identifikation vulnerabler Gruppen“ des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“. Vortrag beim Abschlusstreffen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“. Hannover: 23.07.2020
- Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020). Rechtsextreme Einstellungen bei Jugendlichen. Ausgewählte Ergebnisse aus Teilvorhaben II des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter“. Vortrag bei der Wissenschaftskonferenz des Landespräventionsrates Niedersachsen im Rahmen des Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte. Hannover: 20.02.2020
- Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention. Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen. Vortrag bei der Arbeitstagung der Deutschen Hochschule der Polizei 28.01.2020 bis 29.01.2020. Münster: 28.01.2020
- Goede, L.-R., Schröder, C. P., Lehmann, L. & Bliesener, T. (2020). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Ergebnisse. Vortrag beim Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport – Verfassungsschutz. Hannover: 21.01.2020
- Schröder, C. P. (2019). Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Ergebnisse einer Befragung von Jugendlichen. Vortrag auf der Tagung „Vom Terror überfordert? Die Herausforderung des gewaltsamen Rechtsterrorismus” der Evangelischen Akademie Loccum 12.12.2019 bis 13.12.2019. Loccum: 13.12.2019
- Schröder, C. P. (2019). Antisemitism in Germany. Correlations with right-wing, left-wing, and Islamist attitudes. Vortrag auf dem 75. Annual Meeting der American Society of Criminology 13.11.2019 bis 16.11.2019. San Francisco: 15.11.2019
- Goede, L.-R., Schröder, C. P. & Lehmann, L. (2019). Radicalisation in Germany. Results of a school survey. Vortrag auf der Eurocrim 2019, 19th Annual Conference of the European Society of Criminology 18.09.2019 bis 21.09.2019. Gent: 20.09.2019
- Schröder, C.P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2019). Radikalisierungsgründe bei Jugendlichen. Vortrag auf der 16. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) 05.09.2019 bis 07.09.2019. Wien: 06.09.2019
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2018). Radicalisation in adolescence – analysing right-wing attitudes in the course of time. Vortrag auf dem 74. Annual Meeting der American Society of Criminology 14.11.2018 bis 17.11.2018. Atlanta: 15.11.2018
- Goede, L.-R. & Schröder, C. P. (2018). Gender Differences in Islamist Attitudes – The Influence of Gender Roles. Vortrag auf dem 74. Annual Meeting der American Society of Criminology 14.11.2018 bis 17.11.2018. Atlanta: 14.11.2018
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2018). Radicalisation Within the Digital Age – Results From a School Survey Regarding Extremist Attitudes. Vortrag auf der Eurocrim 2018, 18th Annual Conference of the European Society of Criminology 29. August bis 01. September 2018. Sarajevo: 30.08.2018
- Goede, L-R.; Schröder, C. P. & Jukschat, N. (2018). Jugendstudie zu Radikalisierung – erste empirische Befunde. Vortrag im Rahmen des 23. Deutschen Präventionstags vom 11. bis 12. Juni. Dresden: 11.6.2018
- Schröder, C. P. (2018): Radikalisierung im digitalen Zeitalter. Vortrag auf der Fachtagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (Nordkrim). Güstrow: 25.05.2018
Academic career
| since 09/2017 | Research associate at KFN | 
| 04/2017 – 08/2017 | Study conductor at SOKO Institute for Social Reserach and Communication (SOKO Institut GmbH) | 
| 08/2011 – 12/2016 | Research / student assistant at Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence at Bielefeld University | 
| 04/2011 – 04/2016 | Degree studies on sociology (Master of Arts) at Bielefeld University | 
| 06/2013 – 12/2014 | Freelancer at SOKO Institute for Social Reserach and Communication (SOKO Institut GmbH) | 
| 01/2012 – 07/2012 | ERASMUS study period at Copenhagen University, Danmark | 
| 10/2007 – 03/2011 | Degree studies in sociology (Bachelor of Arts) at Bielefeld University | 
Teaching, training and further education
Teaching
- Summer semester 2019, Leibniz University of Hanover:
 „Radikalisierung – theoretische und empirische Zugänge“, together with Laura-Romina Goede
- Summer semester 2018, Leibniz University of Hanover:
 „Was ist eigentlich Radikalisierung? – theoretische und empirische Zugänge zum Phänomen“, together with Laura-Romina Goede
- Summer semester 2014,  University of Bielefeld:
 „Datensätze der Sozialstrukturanalyse“ (Tutorium)
continuing education
- Schröder, C. P. (2023). Dunkelfeldstudien zu Jugendkriminalität: Ergebnisse aus dem Niedersachsensurvey. Vortrag im Rahmen des Fortbildungsseminars “Jugendkriminalität” der Deutschen Hochschule der Polizei. 16.03.2023 bis 17.03.2023. Münster (online): 16.03.2023
- Goede, L.-R. & Schröder, C. P. (2018): Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Einblicke in die empirische sozialwissenschaftliche Forschungspraxis. Vortrag im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Einführung in die Soziologie der Kriminalität‘ der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover. Hannover: 05.06.2018