Bücher/Herausgeberwerke - 2014

Zurück zur Übersicht
  • Bleckmann, P. & Mößle, T. (Hrsg.) (2014). Wege aus dem Bildschirm-Dilemma: Kleine Kinder, Technologie und frühe Bildung. Herausgabe der deutschen Übersetzung und Ergänzung um Angaben zu Deutschland; Englisches Original: Campaign for a Commercial-Free Childhood, Allicance for Childhood, Teachers resisting unhealthy children’s entertainment von Levin, D., Linn, S., Almon, 2015. New York.
  • Bliesener, T., Lösel, F. & Köhnken, G. (Hrsg.) (2014). Lehrbuch Rechtspsychologie (1. Aufl.). s.l.: Verlag Hans Huber.
  • Ellrich, K. & Baier, D. (Hrsg.). (2014). Polizeibeamte als Opfer von Gewalt: Ergebnisse einer Mixed-Method-Studie. Frankfurt am Main: Verl. für Polizeiwiss.
  • Fernau, S. & Hellmann, D. F. (Hrsg.). (2014). Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung: Vol. 45. Sexueller Missbrauch Minderjähriger durch katholische Geistliche in Deutschland. Baden-Baden: Nomos.
  • Hanslmaier, M., Kemme, S., Stoll, K. & Baier, D. (2014). Kriminalität im Jahr 2020: Erklärung und Prognose registrierter Kriminalität in Zeiten demografischen Wandels. Wiesbaden: Springer VS.
  • Krings-Heckemeier, M.-T., Heyn, T., Kemper, J., Grade, J., Neuhoff, J. & Baier, D. (2014). Vierter Sächsischer Kinder- und Jugendbericht: „Lebenssituationen und Perspektiven junger Menschen im Freistaat Sachsen unter besonderer Beachtung des ländlichen Raums – Impulse für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe“. Dresden: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz.