2015
Zurück zur Übersicht
- Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2015). Die Verletzung der „dritten Haut“ – Architektur und Kriminalität am Beispiel des Wohnungseinbruchs. Forum Architekturwissenschaft. 25.-27.11.2015 in Darmstadt
- Glaubitz, C. & Klatt, T. (2015). Möglichkeiten der Gewaltprävention bei gefährdeten Kindern und Jugendlichen – Befunde aktueller Evaluationsstudien. 9. Workshopkongress für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Dresden.
- Kudlacek, D. (2015). The gender gap in law violation – current development and trends in Germany. Presentation at the 15th Annual Conference of the European Society of Criminology, held at Porto, Portugal.
- Kudlacek, D. (2015). Datengewinnung im Internet zur Forschung für Prävention. Vortrag im Rahmen des 20. Deutschen Präventionstages in Frankfurt.
- Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2015). Burglary – Consequences for Victims. Vortrag auf der 15th Annual Conference of the ESC. 02.-05. September 2015 in Porto.
- Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2015). Wohnungseinbruch – Ergebnisse einer Betroffenenbefragung in fünf Großstädten. Vortrag zur Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (NordKrim). 28.-29. Mai 2015 in Hannover.
- Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Baier, D. (2015). Wohnungseinbruch. Von Opfern, Tätern, Ermittlungsbehörden und Gerichten. Vortrag auf der 14. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG). 24.-26. September 2015 in Köln.
- Wollinger, G. R., Dreißigacker, A. & Bartsch, T. (2015). Individuelle Präventionsmaßnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbruchdiebstählen. Vortrag zum 20. Deutschen Präventionstag (DPT). 08.-09. Juni 2015 in Frankfurt a.M.
- Höynck, T., Behnsen, M. & Zähringer, U. (2015). Tötungsdelikte an Kindern unter 6 Jahren in Deutschland: Eine kriminologische Untersuchung anhand von Strafverfahrensakten (1997 – 2006). Research. Wiesbaden: Springer VS Download
- Rehbein, F., Baier, D., Kleimann, M. & Mößle, T. (2015). CSAS. Computerspielabhängigkeitsskala: Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM-5. Göttingen: Hogrefe.
- Zähringer, U. (2015). Rechtliche und strukturelle Rahmenbedingungen der Jugendhilfe im Kontext innerfamiliärer Tötungsdelikte an Kindern. Univ., FB Rechtswiss., Diss.–Hamburg, 2014. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (46. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Baier, D. (2015). Sicherheit und Kriminalität in Niedersachsen: Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (KFN-Forschungsberichte Nr. 127). Hannover: KFN. Download
- Bergmann, M. C. & Baier, D. (2015). Wir hier – Zukunft in Aaachen: Ergebnisse einer Befragung von Aachener Kindern und Jugendlichen (KFN-Forschungsberichte Nr. 126). Hannover: KFN. Download
- Pfeiffer, C. (2015). The Abolition of the Parental Right to Corporal Punishment in Sweden, Germany and other European Countries: A Model for the United States and other Democracies? (KFN-Forschungsberichte Nr. 128). Hannover: KFN. Download