2017
Zurück zur Übersicht
- Fleischer, S. (2017, 30. August). „Expectations, hopes and fears among migrants and refugees in Germany – a longitudinal perspective” im Rahmen der 13th Conference of the European Sociological Association in Athen, Griechenland.
- Fleischer, S. (2017). Paarbeziehungen – Motor oder Bremse des Integrationsprozess? Vortrag im Rahmen des 22. Deutschen Präventionstages. Hannover: 19.-20.06.2017.
- Fleischer, S. (2017). Zuwanderung und Kriminalität. Vortrag im Rahmen der Schüleruniversität beim 22. Deutschen Präventionstag. Hannover: 19.-20.06.2017.
- Goede, L.-R. (2017, 14. September). „Radicalisation within the digital age – risks, processes and strategies for prevention”. Vortrag auf der Eurocrim 2017, 17th Annual Conference of the European Society of Criminology 13.-16. September 2017. Cardiff.
- Goede, L.-R. (2017, 10. Juni). Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Sampling und Durchführung der Schülerbefragung. Vortrag auf der Fachtagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (Nordkrim). Bielefeld.
- Groß, E., Kanis, S., Dreißigacker, A., Riesner, L. & Wagner, A. (2017). Hate Crime Victimization in the USA and Germany. 73rd Annual Meeting of the American Society of Criminology. 15.-18. November 2017 in Philadelphia.
- Haug, M. (2017, 18. Oktober). Tatmuster und Entstehungszusammenhänge von Tötungsdelikten an Kindern – Befunde aus einer bundesweiten Analyse von Strafverfahrensakten. Vortrag gehalten im Rahmen der des 1. Uelzener interdisziplinären Netzwerktreffens zum Kindeswohl. Uelzen.
- Haug, M. (2017). The years after the ban: legal issues, social effects and state responses on corporal punishment of children in Germany. Vortrag gehalten im Rahmen des Workshops ‚Comparative social and legal developments in dealing with corporal punishment of children’. Stockholm, 29.-30.06.2017.
- Haug, M., Höynck, T. & Zähringer U. (2017). Strafrechtliche Aufarbeitung von Tötungsdelikten an Kindern. Vortrag gehalten im Rahmen der 15. Wissenschaftlichen Tagung der Kriminologischen Gesellschaft. Münster, 28.-30.9.2017.
- Jukschat, N. & Bliesener, T. (2017, 02. Mai). RadigZ. Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Risiken, Verläufe und Strategien der Prävention. Vortrag im Rahmen der BMBF Auftaktveranstaltung „Aspekte und Maßnahmen der Terrorismusbekämpfung“ vom 2. bis 3. Mai. Berlin.
- Klatt, T. (2017). Changes in risk and protective factors during short-term detention. Annual Meeting of the American Society of Criminology, Philadelphia (USA).
- Klatt, T. (2017). The influence of childhood victimization on violent misconduct in prison. 17th Annual Conference of the European Society of Criminology, Cardiff (UK).
- Klatt, T. & Baier, D. (2017). Einflussfaktoren auf den Rückfall nach einer zur Bewährung ausgesetzten Jugendstrafe. 15. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, Münster.
- Klatt, T. & Baier, D. (2017). Prison characteristics as predictors of inmate misconduct. 27th Conference of the European Association of Psychology and Law, Mechelen (Belgien).
- Klopp, I. (2017, 15. September). Rocker Crime in Germany: Prohibition of biker jackets as an approach to prevention. Vortrag auf der 17th Annual Conference of the European Society of Criminology (Eurocrim). Cardiff.