2018
Zurück zur Übersicht
- Bliesener, T. (2018, 09. August). Jugendliche im Web 2.0 und ihr Erleben von Grenzüberschreitungen. Schulleiterkonferenz in Sankelmark.
- Bliesener, T. (2018). Wachsende Gewalt – tatsächliche und gefühlte Gewalttaten. Jahrestagung der DVG in Schwerin: 11.05.-13.05.2018
- Bliesener, T. (2018, 25. April). Intensivtäterprogramme und Antigewalttrainings. Konzeptionen, Umsetzungen und Wirksamkeitsbefunde. Kriminalwissenschaftliches Kolloquium des Instituts für Kriminalwissenschaften der WWU Münster.
- Bliesener, T. (2018, 19. April). Die Entwicklung der Jugendkriminalität in Deutschland im Hell- und Dunkelfeld. Fachtag der Bundesarbeitsgemeinschaft Polizei in der DVJJ in Nürnberg.
- Bliesener, T. (2018). Resilienz in der Entwicklung junger Menschen. Tagung „Jugendstrafrecht“ in Bad Nenndorf: 30.01.-31.01.2018
- Bliesener, T. (2018, 26. Januar). Kriminalität – ein Armutsproblem? Kriminalität – ein Kostenfaktor? Goslar.
- Bliesener, T. (2018, 23. Januar). Kriminalität und Sicherheitsempfinden. Von der alltäglichen Wahrnehmung zur Faktenlage der Sicherheitsstatistik. Bürgerforum Hemmoor.
- Bliesener, T. (2018, 14. Januar). Die Silvesternacht von Köln und die Folgen – ein kritischer Blick auf die Ausländerkriminalität. Kolloquium des Instituts für Pädagogische Psychologie der Leibniz Universität Hannover.
- Fleischer, S. (2018). Integration von Arbeitsmigranten und Geflüchteten – Ergebnisse einer Panelbefragung, im Rahmen der Statistischen Woche 2018 in Linz, Österreich.
- Goede, L.-R. & Schröder, C. P. (2018, 14. November). Gender Differences in Islamist Attitudes – The Influence of Gender Roles. Vortrag auf dem 74. Annual Meeting der American Society of Criminology 14.11.2018 bis 17.11.2018, Atlanta.
- Goede, L-R., Schröder, C. P. & Jukschat, N. (2018, 11. Juni). Jugendstudie zu Radikalisierung – erste empirische Befunde. Vortrag im Rahmen des 23. Deutschen Präventionstags vom 11. bis 12. Juni, Dresden.
- Groß, E. & Dreißigacker, A. (2018, 21. September). Vorurteilsmotivierte Kriminalität im Dunkelfeld. Taten, Täter*innen und Folgen für die Opfer. Fachkonferenz “Gewalt gegen Minderheiten”. Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), Jena.
- Groß, E. & Dreißigacker, A. (2018, 14. Juni). Hate Crime Victimization in Germany. A first Attempt of Systematic Measurement in a Victim-Survey. The Stockholm Criminology Symposium, Stockholm.
- Klatt, T. & Kliem, S. (2018). Changes in offenders’ beliefs and traits during short-term detention and their impact on recidivism. Annual Conference of the European Association of Psychology and Law, Turku (Finnland)
- Klatt, T. & Kliem, S. (2018). The influence of childhood experiences on later involvement in prison misconduct. American Psychology – Law Society Conference, Memphis (USA).