2018
Zurück zur Übersicht
- Kudlacek, D. & Treskow, L. (2018). Sexual Harassment Among University Members. Vortrag auf der XIX ISA World Congress of Sociology in Toronto, Canada.
- Kudlacek, D. & Treskow, L. (2018). Towards a Holistic Understanding of the Prevention of Violent Radicalisation in Europe. Vortrag auf der XIX ISA World Congress of Sociology, held at Toronto, Canada.
- Lehmann, L. (2018). „Respekt – Perspektive der Polizei“. Netzwerktreffen Respekt! Eine Debatte im Spannungsfeld von Anerkennung und Autorität. 24.10.2018, Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung Hannover.
- Lehmann, L. (2018). „Politische Bildung für die Kriminalpolizei“. Empirische Polizeitagung „Demokratie und Menschenrechte – Herausforderungen für und an die polizeiliche Bildungsarbeit“ 05.07.-07.07.2018, DHPol Münster
- Lehmann, L. (2018). „Deeskalation durch den polizeilichen Einsatz von Körperkameras? Die Erprobung von Bodycams bei der Polizei.“ Tagung: Gesellschaftliche Entwicklungen und Taktische Kommunikation – Wissenschaftliche und praxisbezogene Beiträge für die polizeiliche Arbeit, Tanbach-Dietharz.
- Lehmann, L. & Goede, L.-R. (2018, 11. Oktober). Radikalisierung im digitalen Zeitalter – Erste Ergebnisse der Jugendstudie „JuPe“. Vortrag im Rahmen des Tagesseminars „Radikalisierung – Erkennen, Verhindern, Verstehen“ der Atlantischen Akademie Kaiserslautern, Kaiserslautern.
- Neubert, C. (2018). Die qualitative Aktenanalyse von Jugendamtsakten. Bemerkungen zu einem unübersichtlichen Feld. Vortrag im Rahmen der Nordkrim. Güstrow, 24.-25.05.18.
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2018, 15. November). Radicalisation in adolescence – analysing right-wing attitudes in the course of time. Vortrag auf dem 74. Annual Meeting der American Society of Criminology 14.11.2018 bis 17.11.2018, Atlanta.
- Schröder, C. P. & Goede, L.-R. (2018, 30. August). Radicalisation Within the Digital Age – Results From a School Survey Regarding Extremist Attitudes. Vortrag auf der Eurocrim 2018, 18th Annual Conference of the European Society of Criminology 29. August bis 01. September 2018, Sarajevo.
- Wollinger, G. R. & Dreißigacker, A. (2018, 20. September). Kriminologische Perspektiven auf das Phänomen Cybercrime. Internet Security Days (ISD), Brühl.
- Pfeiffer, C., Baier, D. & Kliem, S. (2018). Zur Entwicklung der Gewalt in Deutschland: Jugendliche und Flüchtlinge als Täter und Opfer. Zürich: ZHAW.
- Fernau, S. (2018). Verstrickungen im Glauben: zur biografischen Bedeutung katholischer Religiosität vor dem Hintergrund sexuellen Missbrauchs durch Kleriker. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (51. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Dreißigacker, A. (2018). Erfahrung und Folgen von Vorurteilskriminalität (KFN-Forschungsberichte Nr. 145). Hannover: KFN. Download
- Dreißigacker, A. & Riesner, L. (2018). Private Internetnutzung und Erfahrung mit computerbezogener Kriminalität. Ergebnisse der Dunkelfeldstudien des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein 2015 und 2017 (KFN-Forschungsberichte Nr. 139). Hannover: KFN. Download
- Fleischer, S., Kudlacek, D. & Baier, D. (2018). Zuwanderung nach Niedersachsen. Ergebnisse einer migrationssoziologischen Untersuchung (KFN-Forschungsberichte Nr. 140). Hannover: KFN. Download