ausgewählte Vorträge - 2021
Zurück zur Übersicht
- Bergmann, M. C., Isenhardt, A., Müller, P. & Wollinger, G. R. (2021, 11. Mai). Cybercrime gegen Privatnutzer*innen: Ausmaß und Prävention. Vortrag auf dem 26. Deutschen Präventionstag (DPT). Köln.
- Bliesener, T. (2021). Veränderung von Ausdrucksformen und Wahrnehmungsmustern von Gewaltphänomenen in der Gesellschaft. Bundesdirektorenkonferenz, Emmendingen: 21./22.10.2021
- Bliesener, T. (2021, 05. Mai). Beschädigte Seelen. Frühkindliche Sozialisationsstörungen und die Entwicklung dissozialen Verhaltens. Impulsvortrag zur Bundesfachtagung und Mitgliederversammlung der Katholischen Polizeiseelsorge in Bund und Ländern (BAG). Hildesheim.
- Bliesener, T. (2021, 20. Januar). Entstehungsbedingungen von Rechtsextremismus. Vortrag auf der Fachtagung des Landespräventionsrates Schleswig-Holstein.
- Bliesener, T. & Klatt, T. (2021, 01. September). Evaluation des Jugendarrestvollzuges in Niedersachsen. Vortrag bei der 25. Tagung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Jugendarrest DVJJ.
- Bliesener, T., Stiller, A. & Neubert, C. (2021, 13. Oktober). „Häusliche Gewalt in Familien mit Kindern – was passiert nach einer polizeilichen Wegweisungsverfügung“. Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung zum Jahresmotto „HANNOVER IST STÄRKER ALS GEWALT- für sichere Familien in unserer Stadt“ Hannover.
- Dreißigacker, A. (2021, 08. Dezember): Sozialwissenschaftler*innen in der kriminologischen Forschung. SoWi Go! Praktikums- und Jobmesse für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Göttingen.
- Dreißigacker, A (2021, 17. Juni). Prävention und Reaktion bei Cyber-Spionage. Vortrag auf der Onlineveranstaltung „Münchner Cyber Dialog“, Cyber Akademie.
- Dreißigacker, A. & Wollinger, G. R. (2021, 16. Juni). Cyberangriffe gegen Unternehmen. Vortrag auf der Onlineveranstaltung „Forum KI 2021“, Kriminalistisches Institut des Bundeskriminalamtes.
- Dreißigacker, A, Wollinger, G. R. & von Skarczinski, B. (2021, 10. Mai). Cybercrime gegen Unternehmen. Presentation on Demand auf dem 26. Deutschen Präventionstag (DPT), Köln.
- Dreißigacker, A & Wollinger, G. R. (2021, 11. März). Cybercrime – Ergebnisse aus der Forschung. DHPol, Münster.
- Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2021, 26. November). Catcalling. Erste Ergebnisse einer Online-Befragung. Vortrag bei der Tagung „Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft“ 25.11.2021 bis 26.11.2021, Online.
- Huaman, N., Krause, A. Skarczinski, B. v., Wermke, D., Stransky, C., Acar, Y., Dreißigacker, A. & Fahl, S. (2021). Cybercrime in Small and Medium-sized Enterprises. SOUPS 2021 Posters. Verfügbar unter: https://www.usenix.org/system/files/soups21-poster62-huaman-cybercrime.pdf (zuletzt geprüft am 10.10.2025)
- Isenhardt, A. & Müller, P. (2021, 20. September). Angriff aus dem Netz: Cybercrime gegen Privatpersonen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Polizeiarbeit 3.0: Staatliche Sicherheitsorgane im digitalen Wandel“. Hodenhagen.
- Krieg, Y. (2021, 16. Dezember). Jugendkriminalität. Ausmaß und Ursachen. Vortrag im Rahmen des Seminars „Sachbearbeitung in der Kinder- und Jugenddelinquenz/Jugendgefährdung“ der Polizeiakademie Niedersachsen (online), Hannover.