2021

Zurück zur Übersicht
  • Lutz, P., Stelly, W., Bartsch, B., Thomas, J. & Bergmann, B. (2021). Islamische Seelsorge im Jugendstrafvollzug. Kriminologie – Das Online Journal, 3(3), 228-248. https://doi.org/10.18716/ojs/krimoj/2021.3.3
  • Rehbein, F., King, D., Staudt, A., Hayer, T. & Rumpf, H.-J. (2021). Contribution of Game Genre and Structural Game Characteristics to the Risk of Problem Gaming and Gaming Disorder: a Systematic Review. Current Addiction Reports, 8, 1-19. https://doi.org/10.1007/s40429-021-00367-7.
  • Skarczinski, B. v., Boll, L., & Teuteberg, F. (2021). Understanding the adoption of cyber insurance for residual risks – An empirical large-scale survey on organizational factors of the demand side. In: European Conference on Information Systems (ECIS 2021), Research Papers, 72. https://aisel.aisnet.org/ecis2021_rp/72
  • Stelly, W., & Lutz, P. (2021). Die religiöse Betreuung muslimischer Jugendstrafgefangener. AUFSCHLUSS – Mitteilungsblatt der Evangelischen Konferenz für Gefängnisseelsorge in Deutschland, 11, 11-15.
  • Stelly, W., Lutz, P., Thomas, W., Bergmann, B., & Bartsch, T. (2021). Glaube und religiöse Praxis von (muslimischen) Jugendstrafgefangenen. Forum Strafvollzug, 3/2021, 200-206.
  • Stiller, A., Neubert, C. & Krieg, Y. (2021). Witnessing intimate partner violence as a child and associated consequences. Journal of Interpersonal Violence, 37(21-22). https://doi.org/10.1177/08862605211055147
  • Stiller, A., & Neumann, M. (2021). Freizeitangebote für autistische Kinder und Jugendliche: Wie zufrieden sind Eltern und was wünschen sie sich für ihre Kinder? Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 70(3), 217–238.
  • Treskow, L., & Baier, D. (2021). Einflussfaktoren und Prävention von Linksextremismus. Forum Kriminalprävention 1/2021, 12-17.
  • Treskow, L., & Johanningmeier, L. (2021). Sicherheitsempfinden und Viktimisierungserfahrungen von Geflüchteten. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 104(1), 46-63.
  • Wollinger, G. R., & Dreißigacker, A. (2021). Unternehmen müssen wissen, welche Vorteile eine Anzeigeerstattung im Bereich Cybercrime hat. Zentrale Ergebnisse einer deutschlandweiten repräsentativen Unternehmensbefragung. Newsletter für Führungskräfte der Polizei NRW.
  • Wollinger, G. R., & Dreißigacker, A. (2021). Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ausmaß und Entwicklung. Justiz Newsletter der Führungsakademie im Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges, 18(34), 7-11.
  • Lösel, F. & Bliesener, T. (2021). Special issue „Radicalization and Extremism“. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 104(3).
  • Bartsch, T., Labarta Greven, N., Schierholt, J., Treskow, L., Küster, R., Deyerling, L. & Zietlow, B. (2021). Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB). Hannover: KFN. Download
  • Dreißigacker, A., Fahl, S., Huaman, N., Skarczinski, B. v., Stransky, C. & Wollinger, G. R. (2021). Cyberangriffe gegen Unternehmen. Projektabschlussbericht. Hannover: KFN. Download
  • Dreißigacker, A., von Skarczinski, B. & Wollinger, G. R. (2021). Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer Folgebefragung 2020 (KFN-Forschungsberichte Nr. 162). Hannover: KFN. Download