Buchbeiträge - 2023
Zurück zur Übersicht
- Bartsch, T. (2023). Führungsaufsicht und Nichtaussetzung zur Bewährung, Kommentierung zu § 68g StGB. In U. Kindhäuser, U. Neumann, H.-U. Paeffgen, & F. Saliger (Hrsg.), Nomos-Kommentar StG (1. Band) (6. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
- Bartsch, T. (2023). Entziehung der Fahrerlaubnis, Kommentierung zu § 69 StGB. In U. Kindhäuser, U. Neumann, H.-U. Paeffgen, & F. Saliger (Hrsg.), Nomos-Kommentar StG (1. Band) (6. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
- Bartsch, T. (2023). Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis, Kommentierung zu § 69a StGB. In U. Kindhäuser, U. Neumann, H.-U. Paeffgen, & F. Saliger (Hrsg.), Nomos-Kommentar StG (1. Band) (6. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
- Bartsch, T. (2023). Wirkung der Entziehung einer ausländischen Fahrerlaubnis, Kommentierung zu § 69b StGB. In U. Kindhäuser, U. Neumann, H.-U. Paeffgen, & F. Saliger (Hrsg.), Nomos-Kommentar StG (1. Band) (6. Aufl.). Baden-Baden: Nomos.
- Bartsch, T. (2023). Sicherungsverwahrung. In H. Cornel, C. Ghanem, G. Kawamura-Reindl, & I. Pruin (Hrsg.), Resozialisierung: Handbuch für Studium, Wissenschaft und Praxis (5. Aufl.) (S. 349-359). Baden-Baden: Nomos.
- Bartsch, T., & Bliesener, T. (2023). Muss Ersatzfreiheitsstrafe sein? – Ein Beitrag zur aktuellen Debatte über § 43 StGB. In H. Beisel, T. Verrel, C. Laue, A. Hartmann, & B.-D. Meier (Hrsg.), Die Kriminalwissenschaften als Teil der Humanwissenschaften: Festschrift für Dieter Dölling zum 70. Geburtstag (S. 59-71). Baden-Baden: Nomos.
- Bergmann, B., & Lutz, P. (2023). Die Veränderung der Religiosität von muslimischen Jugendstrafgefangenen während der Haft. In T. Bliesener, L. Deyerling, A. Dreißigacker, I. Henningsmeier, M. Neumann, J. Schemmel, C. P. Schröder, & L. Treskow (Hrsg.), Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung (S. 568-586). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
- Bliesener, T., & Lösel, F. (2023). Entwicklung und Gegenstand der Rechtspsychologie In T. Bliesener, F. Lösel, & K.-P. Dahle (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (2. überarb. Aufl.) (S. 25-38). Bern: Hogrefe.
- Bliesener, T. (2023). Erklärungsmodelle dissozialen Verhaltens. In. T. Bliesener, F. Lösel, & K.-P. Dahle (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (2. überarb. Aufl.) (S. 39-68). Bern: Hogrefe.
- Bliesener, T. (2023). Jugenddelinquenz. In. T. Bliesener, F. Lösel, & K.-P. Dahle (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (2. überarb. Aufl.) (S. 69-80). Bern: Hogrefe.
- Bliesener, T., & Hänert, P. (2023), Glaubhaftigkeitsbegutachtung im Asylrecht. In. T. Bliesener, F. Lösel, & K.-P. Dahle (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (2. überarb. Aufl.) (S. 421-433). Bern: Hogrefe.
- Bliesener, T. (2023). Situative, opfer- und sozialraumbezogene Kriminalprävention. In. T. Bliesener, F. Lösel, & K.-P. Dahle (Hrsg.), Lehrbuch Rechtspsychologie (2. überarb. Aufl.) (S. 505-517). Bern: Hogrefe.
- Fecher, L., & Lutz, P. (2023). Gewalt gegen Funktionsträger*innen: Risikofaktoren und Deeskalationsstrategien im Arbeitsalltag. In T. Bliesener, L. Deyerling, A. Dreißigacker, I. Henningsmeier, M. Neumann, J. Schemmel, C. P. Schröder, & L. Treskow (Hrsg.), Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung (S. 406-426). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
- Felfe, J., Krick, A., Hauff, S., Renner, K.-H., Klebe, L., Schübbe, K., Tautz, D., Frontzkowski, Y., Gubernator, P., & Neidlinger, S. M. (2023). Working from home: Opportunities and risks for working conditions, leadership and health. In Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (Hrsg.), Dtec.bw-Sammelband (S. 335-341). Hamburg: Helmut-Schmidt-Universität.
- Goede, L.-R., & Butt, J. (2023). Eine Untersuchung individueller und kollektiver Diskriminierungserfahrungen als Risikofaktoren für islamistische Einstellungen. In J. Langner, M. Zschach, J. Häring, S. Hohnstein, P. Sauermann, M. Schott und I. Weigelt (Hrsg.), Jugend und islamistischer Extremismus. Pädagogik im Spannungsfeld von Radikalisierung und Distanzierung (S.49-69). Opladen: Barbara Budrich Verlag.