KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung

„Zwischen Theorie und Evidenz: Kausalanalyse in der kriminologischen Forschung“

Die Kriminologie steht vor der Aufgabe, kausale Zusammenhänge zwischen individuellen, gesellschaftlichen und institutionellen Faktoren präzise zu beschreiben. Ob bei der Evaluation von Gesetzen und kriminalpräventiven Maßnahmen, der Untersuchung sozialer Determinanten von Kriminalität oder in der Interventionsforschung – robuste Kausalanalyse bildet das Fundament für evidenzbasierte Praxis und Theoriebildung.

Allerdings sind strenge experimentelle Designs in der kriminologischen Forschung häufig ethisch oder praktisch nicht realisierbar, während nichtexperimentelle Daten oft nur einen statischen „Snapshot“ dynamischer Prozesse liefern. Hinzu kommen grundlegende methodische Herausforderungen in Beobachtungsstudien wie (unmeasured) Confounding, Collider- und Selektionsbias, Messfehler, umgekehrte Kausalität sowie Probleme der Generalisierbarkeit.

Entsprechend rücken sowohl die theoretische Fundierung kausaler Annahmen (etwa durch DAGs oder das Potential Outcomes Framework) als auch Forschungsdesigns zur Identifikation kausaler Effekte (wie RCTs, quasi-experimentelle Ansätze, Paneldesigns oder Survey-Experimente) sowie statistische Verfahren (Matching, Instrumentvariablen, Strukturgleichungsmodelle, datengetriebene Analysen und Machine Learning) zunehmend in den Vordergrund.

Ziel der Tagung ist die Eröffnung eines Dialogs über Standards, Innovationen und Grenzen kausalanalytischer Forschung in der Kriminologie.

Bei Interesse einer Teilnahme ohne Beitrag melden Sie sich ebenfalls gerne per Mail.

Programm & Ablauf als PDF

Ablauf

Alle Infos auf einen Blick:

Lützerodestr. 9, 30161 Hannover

Bruno Albert, Henrik Andersen, Annika Beier, Marcel Guéridon, Marie J. Hamatschek, Antonia Hock, Florian Kaiser, Joanna Klauser, Heinz Leitgöb, Daniel Seddig

Hinweise:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Veranstaltungen aus der Kriminologie

Design-ohne-Titel-38

November der Wissenschaft im KFN

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder im Rahmen des Novembers der Wissenschaft Einblicke in unsere Forschungsprojekte. Die Teilnahme an der...

Mehr erfahren

13. November 2025, 17:30 - 19:45 Uhr

Blog Post Banner (2)

Pressekonferenz zum Projekt "Femizide in Deutschland"

In den Medien ist das Thema „Femizide“ häufig berichtet und diskutiert worden. Kriminologische Forschung dazu gibt es in Deutschland bisher...

Mehr erfahren

20. November 2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Screenshot 2025-09-09 143138

Gender & Crime - Geschlecht im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung

CfP als PDF herunterladen Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zur vierten Ausgabe der Tagung Gender & Crime ein, die am Donnerstag, den...

Mehr erfahren

12. März 2026, 00:00 - Uhr