Tagung zur Evaluation des ProstSchG

 

 

Das Institut für Kriminalwissenschaften der Georg-August Universität Göttingen und das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen laden herzlich zur Fachtagung „Das Prostituiertenschutzgesetz auf dem Prüfstand – Zu den Ergebnissen der gesetzlich vorgeschriebenen Evaluation“ ein.

Die Tagung findet am 01.09.2025 im Adam-von-Trott-Saal der Georg-August-Universität Göttingen (Wilhelmsplatz 3, Alte Mensa, 37073 Göttingen) statt. Die kostenfreie Teilnahme erfordert eine verbindliche Anmeldung bis zum 31.07.2025. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich unter folgendem Link:

 

Anmeldung

 

 

– Tagungsprogramm –

Moderation: Martina de Maizère
09.00 – 10.00 Uhr Ankunft
10.00 – 10.15 Uhr Begrüßung & Eröffnung der Tagung
10.15 – 10.45 Uhr Grußworte
10.45 – 11.30 Uhr Prof. Dr. Joachim Renzikowski
(Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg)

Verfassungs- und menschenrechtliche Maßgaben für die Regelung der Prostitution

11.30 – 12.00 Uhr Pause
12.00 – 13.00 Uhr

Prof. Dr. Elke Gurlit/Niklas Spahr
(Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)

Vortrag 1: Die baurechtliche Bewertung von Prostitution – zwischen „milieubedingter Unruhe“ und Einzelfallbetrachtung

Vortrag 2: Die „örtliche Lage“ von Prostitutionsstätten – Probleme der Koordination baurechtlicher und prostitutionsschutzrechtlicher Erlaubnisverfahren

13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 14.45 Uhr

Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel
(Johannes-Gutenberg-Universität Mainz)

Zur Freiwilligkeit in der Prostitution

14.45 – 15.30 Uhr

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

Der empirische Teil der Evaluation des ProstSchG – Anlage und Methoden der Studien

15.30 – 16.00 Uhr Pause
16.00 – 16.45 Uhr

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

Der empirische Teil der Evaluation des ProstSchG – Ergebnisse I

16.45 – 17.30 Uhr

Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V.

Der empirische Teil der Evaluation des ProstSchG – Ergebnisse II

17.30 – 17.45 Uhr Abschluss der Tagung

 

Der Evaluationsbericht des KFN und die beiden Begleitgutachten von Prof. Dr. Dr. Hauke Brettel, Universität Mainz (Zur Freiwilligkeit in der Prostitution), und Prof. Dr. Elke Gurlit/Niklas Spahr, Universität Mainz (Baurecht und Prostituiertenschutzgesetz), wurden vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend veröffentlicht.

Evaluation des Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen (Prostituiertenschutzgesetz – ProstSchG) – BMFSFJ

Eine Kurzzusammenfassung der Evaluationsergebnisse finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Sollten Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne per E-Mail unter veranstaltung.prostschg@kfn.de