Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft – KrimG2022

 
Leitthema: „Kriminalität und Digitalisierung – Digitalisierung und Kriminalität“
 
Die Digitalisierung durchdringt nahezu alle unsere Lebensbereiche und bietet uns viele Möglichkeiten und Chancen. Gleichzeitig zählt sie aber auch zu einer unserer größten gesellschaftlichen Herausforderungen. Sie birgt neue Felder, Risiken und Potentiale für Kriminalität und den Umgang mit ihr. Das Internet und virtuelle Welten schaffen Orte für kriminelles Handeln. Digitale Techniken werden als Tatmittel eingesetzt, sie dienen aber auch der Strafverfolgung und der Kriminalprävention oder in der kriminologischen Forschung bei der Modellierung von kriminellem Verhalten.
Wir haben die Tagung deshalb unter das Leitthema „Kriminalität und Digitalisierung – Digitalisierung und Kriminalität“ gestellt, weil wir unterschiedliche Perspektiven einnehmen wollen. Die Tagung soll dazu dienen, neue Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Digitalisierung und Kriminologie zu diskutieren, sich stellende Herausforderungen zu erörtern und erfolgreiche Ansätze vorzustellen.
 

 
Die Tagung fand vom 08.09.2022 bis zum 10.09.2022 im wunderschönen Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover statt. Neben fachlichen Diskussionen war auch Zeit für private Gespräche mit alten Bekannten und neuen Freund*innen. Die Abendveranstaltung mit Verleihung der Beccaria Medaillen wurde im Cavallo, der ursprünglich königlichen Reithalle, ausgerichtet.

 
 
Den Tagungsband zur Veranstaltung finden Sie hier.
 
Das wissenschaftliche Programm der Tagung kann im Programmheft nachgelesen werden.
Für eventuelle Rückfragen steht unsere Kontaktadresse KrimGCongress@kfn.de zur Verfügung.
 
Wir danken unseren Sponsor*innen!

Alle Infos auf einen Blick:

Tagungszentrum Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover

Hinweise:

Die Tagung fand vom 8. bis 10. September 2022 statt.

Weitere Veranstaltungen aus der Kriminologie

Kopie von R-Workshop (1)

KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung

„Zwischen Theorie und Evidenz: Kausalanalyse in der kriminologischen Forschung“ Die Kriminologie steht vor der Aufgabe, kausale Zusammenhänge zwischen individuellen, gesellschaftlichen und...

Mehr erfahren

08. Dezember 2025, 00:00 - Uhr

Design-ohne-Titel-38

November der Wissenschaft im KFN

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder im Rahmen des Novembers der Wissenschaft Einblicke in unsere Forschungsprojekte. Die Teilnahme an der...

Mehr erfahren

13. November 2025, 17:30 - 19:45 Uhr

Screenshot 2025-09-09 143138

Gender & Crime - Geschlecht im Kontext gesellschaftlicher Polarisierung

CfP als PDF herunterladen Liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zur vierten Ausgabe der Tagung Gender & Crime ein, die am Donnerstag, den...

Mehr erfahren

12. März 2026, 00:00 - Uhr

Kopie von R-Workshop (2)

Kriminologisches Kolloquium

Der Einsatz von KI-gestützten Tools wird in der qualitativen Sozialforschung seit einiger Zeit lebhaft diskutiert – zwischen methodischer Skepsis, pragmatischer...

Mehr erfahren

04. November 2025, 18:00 - 19:30 Uhr