PD Dr. Daniel Seddig

Diplom-Soziologe

Expertise und Highlights

Aktuelle Projekte

Projekte

Keine Projekte gefunden

Kontakt

PD Dr.

Daniel Seddig

Diplom-Soziologe

0511/34836-76

Forschungseinheit:

Methodenabteilung

Publikationen
  • Glückstad, F., Kobayashi, H., Seddig, D., Davidov, E., & Nakamura, R. (2024). Personal beauty values: Development and validation of a multidimensional measurement scale. Journal of Consumer Behaviour. Download
  • Hasselhorn, F. A., Sattler, S., Kroneberg, C., & Seddig, D. (2024). The self-control ability scale: Measuring a key construct of situational action theory. Justice Quarterly, 1–28. Download
  • Reinl, A.-K., Seddig, D., Dennison, J., & Davidov, E. (2024). Basic human values and preferences for an EU-Wide social benefit scheme. Journal of Common Market Studies, 62(2), 564–582. Download
  • Seddig, D. (2024). Assessment of the dimensionality and comparability in legal cynicism measurement. Justice Quarterly, 1–26. Download
  • Seddig, D. (2024). Latent growth models for count outcomes: Specification, evaluation, and interpretation. Structural Equation Modeling, 31 (1), 182-198. Download
Ausgewählte Vorträge
  • Seddig, D. et al. (2024, 2. Dezember). Model-Based Tree Algorithms und die itembasierte Analyse von Messinvarianz in ländervergleichenden Studien [Konferenzbeitrag]. KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung Maschinelles Lernen und computergestützte Methoden in der Kriminologie, Hannover (online), Deutschland.
  • Seddig, D. (2024, 28. September). Rechtszynismus in Deutschland: Grundlagen, empirische Befunde und zukünftige Forschungsansätze [Konferenzbeitrag]. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Tübingen, Deutschland.
  • Bliesener, T., Seddig, D., & Hahnemann, A. (2024, 27. September). Zur spezialpräventiven Wirkung von Polizeikontakten nach früher Auffälligkeit [Konferenzbeitrag]. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG), Tübingen, Deutschland.
  • Eisentraut, M., Seddig, D., Davidov, E., & Schmidt, P. (2023, 19. Juli). Basic human values and willingness to vaccinate against COVID-19 [Konferenzbeitrag]. Konferenz der European Survey Research Association, Mailand, Italien.
  • Seddig, D. (2021, 05. Januar). Approximate measurement invariance: Bayesian SEM and alignment optimization. Eingeladener Vortrag an der Hochschule Hamm-Lippstadt, Deutschland.
  • Seddig, D. (2021, 08. März). Direct and indirect predictors of opposition to immigration in Europe: individual values, cultural values, and symbolic threat. Eingeladener Vortrag an der City, University of London, England.
  • Seddig, D. (2020, 09. Dezember). Dynamic panel models with maximum likelihood and structural equations. Eingeladener Vortrag an der Universität Mainz (BMBF-Projekt „DDR-Psych“), Deutschland.
  • Seifert, N., Seddig, D., & Eckhard, J. (2019, 18. Juli). The impact of social isolation on health-related quality of life. A test of the social causation hypothesis using dynamic panel models with fixed effects [Konferenzbeitrag]. Konferenz der European Survey Research Association, Zagreb, Kroatien.
  • Leitgöb, H., Seddig, D., & Enzmann, D. (2017. 19. Juli). Testing 9- and 12-item versions of the Grasmick et al. (1993) self-control scale for measurement invariance across cultural-contexts: A comparison of different approaches [Konferenzbeitrag]. Konferenz der European Survey Research Association, Lissabon, Portugal.
  • Seddig, D., & Davidov, E. (2016, 02. Dezember). The concept of Bayesian approximate measurement invariance. Eingeladener Vortrag bei GESIS Mannheim, Deutschland.
  • Seddig, D., & Davidov, E. (2016, 24. September). Values, attitudes towards violence, and violent offending. A test with the Schwartz theory of basic human values [Konferenzbeitrag]. Konferenz der European Society of Criminology, Münster, Deutschland.
  • Seddig, D., & Leitgöb, H. (2015, 03. September). Bayesian SEM in criminology [Konferenzbeitrag]. Konferenz der European Society of Criminology, Porto, Portugal.
  • Seddig, D. (2012, 15. November). Trajectories of adolescent delinquency. Development and explanation [Konferenzbeitrag]. Konferenz der American Society of Criminology, Chicago, USA.
Wissenschaftlicher Werdegang
seit 09/2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) am KFN
04/2022 – 03/2023 Professurvertretung für Kriminologie, Institut für Kriminalwissenschaften, Westfälische-Wilhelms Universität Münster
10/2021 – 03/2022 Professurvertretung für Methoden der empirischen Sozialforschung, Philosophische Fakultät, Universität Passau
11/2019 Habilitation (Venia Legendi in Soziologie), Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
04/2017 – 03/2019 & 10/2019 – 03/2021 Akademischer Rat, Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln, (zur Zeit beurlaubt)
04/2019 – 09/2019 Professurvertretung für Empirische Sozial- und Wirtschaftsforschung, Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
09/2013 Promotion (Dr. phil.), Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
05/2013 – 12/2016 Wissenschaftlicher Oberassistent, Soziologisches Institut, Universität Zürich, Schweiz
08/2006 – 04/2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Kriminalwissenschaften, Universität Münster
06/2006 Diplom in Soziologie, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
2001 – 2006 Studentische Hilfskraft/Tutor für Statistik an der Universität Bielefeld
Lehre, Aus- und Weiterbildung
2024 Introduction to Longitudinal Structural Equation Modeling. GESIS Workshop Series, Mannheim: 28.-29.11.2024 GESIS Mannheim
FS 2024 Einführung in Pfadanalyse, konfirmatorische Faktorenanalyse und Strukturgleichungsmodelle mit R Universität Zürich
2024 Strukturgleichungsmodelle und die Anwendung mit dem Paket lavaan. Workshop „Einführung und Vertiefung in R“, Hannover: 22.02.2024. KFN
SoSe 2023 Introduction to special analysis techniques

Übung Statistik 1

Universität zu Köln
WS 2022/23 Kultur- und ländervergleichende Kriminologie (VL)

Kriminologie und Kriminalsoziologie (VL)

Kriminologie und strafrechtliche Praxis (VL)

Soziale Kontrolle – Überwachung, Kriminalstrafe und Strafvollzug (SE)

Universität Münster (Vertretungsprofessur)
SoSe 2022 Kriminologie und Kriminalsoziologie (VL)

Kriminologie und strafrechtliche Praxis (VL)

Kriminologische Theorien und ihre empirische Bewährung (SE)

Kriminalität, Überwachung und soziale Kontrolle im und durch das Internet (SE)

Universität Münster (Vertretungsprofessur)
WS 2020/21 Einführung in die Statistik für Sozialwissenschaften (VL)

Regression mit R (SE)

Empirical Methods (SE)

Universität Passau (Vertretungsprofessur)
SoSe 2021 Comparative data analysis mit structural equation models in R (SE) Universität zu Köln
WS 2020/21 Cross-cultural perspectives on deviance and crime (SE)

Life-course perspectives on deviance and crime (SE)

Universität zu Köln
SoSe 2020 Analysis of longitudinal data (VL) Universität zu Köln
WS 2019/20 Analyzing comparative data using structural equation modeling (SE) Universität zu Köln
SoSe 2019 Analysis of longitudinal data (VL) Universität zu Köln (Vertretungsprofessur)
WS 2018/19 Analyzing comparative data using structural equation modeling (SE) Universität zu Köln
SoSe 2018 Advanced structural equation modeling (SE) Universität zu Köln
WS 2017/18 Cross-cultural perspectives on deviance (SE)

Praxisseminar: Jugend und Devianz (SE)

Universität zu Köln
SoSe 2017 Anomie und Desintegration (SE)

Werte, Einstellungen und Verhalten in der Soziologie (SE)

Universität zu Köln
Frühjahrssemester 2016 Methodenpraktikum (SE)

Cross-country comparisons of values and attitudes using SEM (mit E. Davidov) (SE)

Universität Zürich
Herbstsemester 2015 Desintegration und Anomie (SE)

Multivariate data analysis (SE)

Universität Zürich
Frühjahrssemester 2015 Individualistische Soziologie und Sozialpsychologie (SE)

Measurement and causal models in comparative research (SE)

Universität Zürich
Herbstsemester 2014 Multivariate data analysis (SE) Universität Zürich
Frühjahrssemester 2014 Measurement and causal models (SE) Universität Zürich
Herbstsemester 2013 Multivariate data analysis (SE) Universität Zürich
WS 2010/11 Soziale Kontrolle, Sicherheit und Strafrecht (SE) Universität Münster
SoSe 2010 Juvenile delinquency in international perspective (mit K. Boers) (SE) Universität Münster
WS 2009/10 Introduction to data analysis mit Mplus (SE) Universität Bielefeld
SoSe 2009 Überwachung und Kontrolle (SE) Universität Münster
WS 2008/09 Kriminalitätstheorien und ihre empirische Überprüfung (SE) Universität Münster
SoSe 2008 Juvenile delinquency – International perspectives (SE) Universität Münster
WS 2006/07 Multivariate Datenanalyse mit SPSS (SE) Universität Bielefeld

VL = Vorlesung; SE = Seminar; Veranstaltungssprache wie angegeben

 

Sonstige (freiberufliche) Kurse

2023 Comparative social research with multiple group SEM GESIS Spring Seminar
2023 Confirmatory factor analysis and structural equation modelling Essex Summer School in Social Science Data Analysis
2022 Comparative research with confirmatory factor Analysis/SEM GESIS Training Workshop
2022 Confirmatory factor analysis and structural equation modelling Essex Summer School in Social Science Data Analysis
2022 CLOSER Consortium training workshop “Longitudinal measurement invariance” CLOSER Consortium London
2021 Confirmatory factor analysis and structural equation modelling Essex Summer School in Social Science Data Analysis
2017 Structural equation modeling for longitudinal and panel data 6th GESIS summer school in survey methodology
2016 Testing survey data for measurement equivalence across countries and time 5th GESIS summer school in survey methodology
2015 Testing survey data for measurement equivalence across countries and time 4th GESIS summer school in survey methodology
2015 Longitudinal data analysis University of Hamburg

Veranstaltungssprache wie angegeben

Abgeschlossene Projekte

Keine Projekte gefunden