ausgewählte Vorträge - 2018

Zurück zur Übersicht
  • Beckmann, L. & Bergmann, M. C. (2018, 08. November). Cybermobbing unter Schülerinnen und Schülern. Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „November der Wissenschaft“, Hannover.
  • Beckmann, L. & Bergmann, M. C. (2018, 05. Dezember). Schülerbefragung in Nordenham: Ergebnisse zu Gewalterfahrungen in der Schule. Vortrag im Rahmen der öffentlichen Präventionsratssitzung, Nordenham.
  • Beckmann, L. (2018, 15. November). Truancy and self-reported youth delinquency. Similar effects for males and females? 2018 ASC Annual Meeting 14.-17.11.2018, Atlanta, Georgia.
  • Beckmann, L. (2018, 31. August). Parent-to-child physical abuse and youth aggression: A longitudinal analysis of mediating pathways. 18th Annual Conference of the European Society of Criminology 29.08.-01.09.2018, Sarajevo.
  • Beckmann, L. (2018, 06. Juli). Jugendkriminalität. Ausmaß, Entwicklung und Ursachen, Vortrag im Rahmen des Seminars „Sachbearbeitung in der Kinder- und Jugenddelinquenz/Jugendgefährdung“ der Polizeiakademie Niedersachsen, Hannover.
  • Beckmann, L. (2018). Direct and indirect effects of exposure to violence by parents and peers on youth aggression. The Stockholm Criminology Symposium. Stockholm, Schweden: 12.-14.06.2018
  • Bliesener, T. (2018, 22. November). Ergebnis-Workshop Evaluation des § 15a PolG NRW. Innenministerium in Düsseldorf.
  • Bliesener, T. (2018, 21. November). SozialwissenschaftlerInnen in der Soziologie. Vortrag auf der Praktikums- und Jobmesse SoWi Go! In Göttingen.
  • Bliesener, T. (2018, 16. November). Entwicklung der Jugendkriminalität. Impulsvortrag zum Gespräch des Bundespräsidenten zum Thema „Jugendkriminalität und Jugendstrafvollzug“ in Berlin.
  • Bliesener, T. (2018). Gewalt von Frauen gegenüber Männern und Kindern. Tagung der GWG-München „Geschwisterbeziehungen und Gewalt in Familien“ in München: 15.11.- 16.11.2018
  • Bliesener, T. (2018, 30. Oktober). Young serious and violent offenders – Measures of prevention and Presentation on the meeting of the Committee on Prevention of the FYROM Ministry of Justice in Skopje.
  • Bliesener, T. (2018, 23. Oktober). Evaluation des § 15a PolG NRW. Vortrag zur Mitgliederversammlung der RG Nordrhein der DVJJ in Köln.
  • Bliesener, T. (2018, 19. Oktober). Migration und Kriminalität. Vortrag vor der Regierungskommission „Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen“ in Düsseldorf.
  • Bliesener, T. (2018). Types of manifestation on the way to radicalization. Hot topic symposium: Research on extremism, radicalisation, and recruitment of terrorism. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in Frankfurt am Main: 15.09.-20.09.2018
  • Bliesener, T. (2018). Adoleszenz als Risiko-Lebensphase zur Radikalisierung. Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2018 in Leipzig: 12.09.-15.09.2018