Prof. Dr. Thomas Mößle
Expertise und Highlights
Aktuelle Projekte
Projekte
Keine Projekte gefunden
Kontakt
Prof. Dr. Thomas Mößle
Forschungseinheit:
Publikationen
- Rehbein, F., Baier, D., Kleimann, M. & Mößle, T. (2015). CSAS. Computerspielabhängigkeitsskala: Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM-5. Göttingen: Hogrefe.
- Bleckmann, P. & Mößle, T. (Hrsg.) (2014). Wege aus dem Bildschirm-Dilemma: Kleine Kinder, Technologie und frühe Bildung. Herausgabe der deutschen Übersetzung und Ergänzung um Angaben zu Deutschland; Englisches Original: Campaign for a Commercial-Free Childhood, Allicance for Childhood, Teachers resisting unhealthy children’s entertainment von Levin, D., Linn, S., Almon, 2015. New York.
- Baier, D. & Mößle, T. (Hrsg.) (2014).Kriminologie ist Gesellschaftswissenschaft: Festschrift für Christian Pfeiffer zum 70. Geburtstag. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (43. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Mößle, T., Baier, D. & Pfeiffer, C. (Hrsg.) (2014). Die Krise der Jungen: Phänomenbeschreibung und Erklärungsansätze. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (44. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Mößle, T. (2012). „dick, dumm, abhängig, gewalttätig?“: Problematische Mediennutzungsmuster und ihre Folgen im Kindesalter. Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (42. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Bergmann, M. C., Baier, D., Rehbein, F. & Mößle, T. (2017). Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015 (KFN-Forschungsberichte Nr. 131). Hannover: KFN. Download
- Bergmann, M. C., Beckmann, L., Krieg, Y., Schepker, K., Baier, D. & Mößle, T. (2016). Cyberbullying, Cyberstalking und Cybergrooming – Gefahren der Nutzung neuer Medien. Eine Befragung an Katholischen Schulen in Nordrhein-Westfalen. Hannover: KFN.
- Bitzer, E. M., Bleckmann, P. & Mößle, T. (2014). Prävention problematischer und suchtartiger Bildschirmmediennutzung: Eine deutschlandweite Befragung von Praxiseinrichtungen und Experten (KFN-Forschungsberichte Nr. 125). Hannover: KFN. Download
- Bleckmann, P., Seidel, M., Pfeiffer, C. & Mößle, T. (2013). MEDIA PROTECT: Medienpädagogische Elternberatung in der Grundschule. Konzeptbeschreibung und formative Evaluation (KFN-Forschungsberichte Nr. 121). Hannover: KFN. Download
- Mößle, T. (2012). „dick, dumm, abhängig, gewalttätig?“: Problematische Mediennutzungsmuster und ihre Folgen im Kindesalter. Ergebnisse des Berliner Längsschnitt Medien. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (42. Band). Baden-Baden: Nomos.
Ausgewählte Vorträge
Keine Vortraege vorhanden.
Wissenschaftlicher Werdegang
Lehre, Aus- und Weiterbildung
Keine Einträge vorhanden.