Laura-Romina Goede

Expertise und Highlights

Aktuelle Projekte

Projekte

Kontakt

Laura-Romina Goede

Forschungseinheit:

Publikationen
  • Goede, L.-R., Labarta Greven, N. & Bartsch, T. (2024). Ist Catcalling ein Fall für das Strafrecht? Ergebnisse einer quantitativen Befragung. In B. Burghardt, A. Schmidt, & L. Steinl (Hrsg.), Sexuelle Selbstbestimmung jenseits des Körperlichen (S. 113-127). Tübingen: Mohr Siebeck Download
  • Schemmel, J., Goede, L.-R. & Müller, P. (2024). Gewalt gegen Männer in Partnerschaften: Eine empirische Untersuchung zur Situation in Deutschland. Baden-Baden: Nomos. Download
  • Goede, L.-R., Schröder, C. P. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Jugendlichen. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 151). Hannover: KFN. Download
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R. & Lehmann, L. (2020). Perspektiven von Studierenden. Ergebnisse einer Befragung zu den Themen Politik, Religion und Gemeinschaft im Rahmen des Projektes „Radikalisierung im digitalen Zeitalter (RadigZ)“ (KFN-Forschungsberichte Nr. 156). Hannover: KFN. Download
  • Echelmeyer, L., Goede, L.-R., Krieg, Y., & Schröder, C. P. (2024). The Benefits and Challenges of Classroom-Based Surveys for the Study of Radicalization and Extremism among Adolescents. Studies in Conflict & Terrorism, 1-25. Download
  • Schröder, C. P., Goede, L.-R., Lehmann, L., & Bliesener, T. (2024). Online-Aktivitäten und rechtsextreme Einstellungen im Jugendalter. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 59, 77-103. Download
  • Goede, L.-R., & Schmidt, C. (2023). Der Zusammenhang von da’wa-Arbeit und islamistischen Einstellungen Jugendlicher. SIAK-Journal, 20(4), 61-74.
Ausgewählte Vorträge

Keine Vortraege vorhanden.

Wissenschaftlicher Werdegang

Keinen Werdegang eingetragen.

Lehre, Aus- und Weiterbildung

Keine Einträge vorhanden.