Prof. Dr. Florian Rehbein

Expertise und Highlights

Aktuelle Projekte

Projekte

Keine Projekte gefunden

Kontakt

Prof. Dr. Florian Rehbein

Forschungseinheit:

Publikationen
  • Rehbein, F., Baier, D., Kleimann, M. & Mößle, T. (2015). CSAS. Computerspielabhängigkeitsskala: Ein Verfahren zur Erfassung der Internet Gaming Disorder nach DSM-5. Göttingen: Hogrefe.
  • Mücken, D., Teske, A., Rehbein, F. & Wildt, B. te (Hrsg.). (2010). Prävention, Diagnostik und Therapie von Computerspielabhängigkeit: [… gehen auf das gleichnamige erste Symposium des Fachverbandes Medienabhängigkeit e.V. zurück, das im Oktober 2009 in Hannover stattfand.]. Lengerich: Pabst Science Publ.
  • Rehbein, F., Weber, J., Kühne, M. & Boll, L. (2018). Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen. Abschlussbericht für das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (KFN-Forschungsberichte Nr. 138). Hannover: KFN. Download
  • Bergmann, M. C., Baier, D., Rehbein, F. & Mößle, T. (2017). Jugendliche in Niedersachsen. Ergebnisse des Niedersachsensurveys 2013 und 2015 (KFN-Forschungsberichte Nr. 131). Hannover: KFN. Download
  • Rehbein, F., Weber, J. & Staudt, A. (2017). Prävention und Hilfe bei stoffgebundenen und stoffungebundenen Suchterkrankungen in Niedersachsen. Erster Forschungsbericht für das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (KFN-Forschungsberichte Nr. 132). Hannover: KFN. Download
  • Baier, D., Kemme, S., Hanslmaier, M., Doering, B., Rehbein, F. & Pfeiffer, C. (2011). Kriminalitätsfurcht, Strafbedürfnisse und wahrgenommene Kriminalitätsentwicklung: Ergebnisse von bevölkerungsrepräsentativen Befragungen aus den Jahren 2004, 2006 und 2010 (KFN-Forschungsberichte Nr. 117). Hannover: KFN. Download
  • Rehbein, F. & Oschwald, A. (2021). Jugendliches Konsumverhalten und Inanspruchnahme von suchtpräventiven Angeboten in Niedersachsen (KFN-Forschungsberichte Nr. 160). Hannover: KFN. Download
  • Rehbein, F. (2011). Mediengewalt und Kognition: Eine experimentelle Untersuchung der Wirkungen gewalthaltiger Bildschirmmedien auf Gedächtnis- und Konzentrationsleistung am Beispiel der Computerspielnutzung. Univ., Diss.-Hildesheim, 2010. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (37. Band). Baden-Baden: Nomos.
  • Rehbein, F. & Bliesener, T. (2020). Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Jugendschutzgesetzes. Hannover: 27.02.2020. Download
  • Rehbein, F. & Isenhardt, A. (2019). Wissenschaftliche Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zu den folgenden an den Niedersächsischen Landtag Niedersachsen ergangenen Anträgen: „eSport in Niedersachsen endlich ernst nehmen!“ der Fraktion der FDP an den Ausschuss für Inneres und Sport – Drs. 18/2566 und „Wandel im Sport fördern – eSports-Strukturen unterstützen und gestalten“ der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen – Drs. 18/2692. Hannover: 10.09.2019. Download
  • Rehbein, F. & Bliesener T. (2017). Wissenschaftliche Stellungnahme des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen e.V. (KFN) zum Antrag der Fraktion der FDP (Drs. 17/6683) „Cannabis entkriminalisieren – Jugendschutz stärken“ an den Niedersächsischen Landtag. Hannover: 23.03.2017. Download
Ausgewählte Vorträge

Keine Vortraege vorhanden.

Wissenschaftlicher Werdegang

Keinen Werdegang eingetragen.

Lehre, Aus- und Weiterbildung

Keine Einträge vorhanden.