Dr. Merten Neumann
Diplom-Psychologe
Expertise und Highlights
Aktuelle Projekte
Kontakt
Dr.
Merten Neumann
Diplom-Psychologe
0511/34836-35
Forschungseinheit:
Publikationen
- Bliesener, T. & Neumann, M. (2024). Befunde der quantitativen Aktenanalyse. In K. Altenhain, T. Bliesener, & R. Volbert (Hrsg.), Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren (S. 29-56). Baden-Baden: Nomos.
- Neumann, M. & Bliesener, T. (2024). Methodisches Vorgehen der Aktenanalyse. In K. Altenhain, T. Bliesener, & R. Volbert (Hrsg.), Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren (S. 21-28). Baden-Baden: Nomos.
- Bliesener, T., Deyerling, L., Dreißigacker, A., Henningsmeier, I., Neumann, M., Schemmel, J., Schröder, C. P. & Treskow, L. (Hrsg.) (2023). Kriminalität und Kriminologie im Zeitalter der Digitalisierung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg. Download
- Schüttler, H., Neumann, M., Klatt, T., Hahnemann, A. & Bartsch, T. (2023). Legalbewährung nach offenem Vollzug. Schriftenreihe Edition Seehaus (plus) (3. Band). Baden-Baden: Nomos.
- Glaubitz, C., Kudlacek, D., Neumann, M., Fleischer, S. & Bliesener, T. (2018). Ergebnisse der Evaluation der polizeilichen Videobeobachtung in Nordrhein-Westfalen gemäß § 15a PolG NRW (KFN-Forschungsberichte Nr. 143). Hannover: KFN. Download
- Neumann, M., Heintzsch, R., Glaubitz, C., Killig, L., Schumann, R. & Bliesener, T. (2019). Analyse der Vollzugslockerungen im niedersächsischen Maßregelvollzug (KFN-Forschungsberichte Nr. 150). Hannover: KFN. Download
- Neumann, M. & Bartsch T. (2021). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH), LT-Drs. 19/2681. Hannover: April 2021. Download
- Neumann, M., Schüttler, H. & Bartsch T. (2020). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein – Entwurf eines Justizvollzugsmodernisierungsgesetzes – Drucksache 19/2381. Hannover: 03.11.2020. Download
- Klatt, T. & Neumann, M. (2019). Wissenschaftliche Stellungnahme zum Thema Ersatzfreiheitsstrafen. Hannover: 06.11.2019. Download
- Neumann, M., Lindhorst, J., Dreißigacker, L., Knapp, T., & Bliesener, T. (2022). Analyse der Entwicklung der Kriminalität von zugewanderten Personen in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019 – Eine Studienfortsetzung (KFN-Forschungsberichte Nr. 161). Hannover: KFN. Download
- Dahle, K.-P., Neumann, M., Klebe, L., & Meixner-Dahle, S. (2024). Coronabedingte psychische und gesundheitliche Folgen bei Gefangenen im Justizvollzug: vom „Job-demands-resources“-Modell zum „Prison-demands-resources“-Modell? Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 18, 147-157. Download
- Gürtler, D., Bläsing, D., Möhring, A., Meyer, C., Brandt, D., Schmidt, H., Rehbein, F., Neumann, M., Dreißigacker, A., Bischof, A., Bischof, G., Sürig, S., Hohls, L., Hagspiel, M., Wurm, S., Haug, S., & Rumpf, H.-J. (2024). App-Based Addiction Prevention at German Vocational Schools: Implementation and Reach for a Cluster-Randomized Controlled Trial. Prevention Science. Download
- Neumann, L., & Neumann, M. (2024). Unsupervised short leave in forensic addiction treatment: Is there an influence on treatment progress? Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 107(1), 54-63. Download
- Neumann, M., Schüttler, H., & Klatt, T. (2024). Predictors of incidents during short leave: An analysis of prisoner personal files in the Lower Saxony prison system. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 107(1), 115-128. Download
- Bliesener, T., Altenhain, K., Kilian, F., Leve, M., Neumann, M., Otzipka, J., Penther, E., & Volbert, R. (2023). Fehlerquellen und Wiederaufnahme im Strafverfahren – Eine bundesweite Untersuchung der Rechtspraxis bei Wiederaufnahmeverfahren nach rechtskräftigen Entscheidungen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform (Journal of Criminology and Penal Reform), 106(3), 147-164. Download
- Neumann, M., & Bauer, L. (2023). The influence of unsupervised short leave on treatment progress in forensic psychiatric hospitals: A pre-post study with follow-up. International Journal of Forensic Mental Health, 22(3), 243-251. Download
- Neumann, M., Wittland, I., & Schmitz, S. L. (2023). Ein Überblick über ausgewählte standardisierte Instrumente zur Erfassung des Risikos von Entweichungen im Kontext von Lockerungsprognosen in forensisch-psychiatrischen Einrichtungen. Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie, 17(2), 229-238. Download
- Schmidt, H., Brandt, D., Bischof, A., Bischof, G., Sürig, S., Gürtler, D., Bläßing, D., Möhring, A., Meyer, C., Rehbein, F. Neumann, M., Dreißigacker, A., Eichele-Eschmann, S., Wenger, A., Haug, S., & Rumpf, H.-J. (2023). App-Based Coaching to Prevent Addictive Behaviors among Young Adults. SUCHT, 69(2), 65–74. Download
Ausgewählte Vorträge
- Klebe, L., Neumann, M., Dahle, K.-P., & Meixner-Dahle, S. (2024, 10. Juli). Coping with prison demands: The role of internal and external resources for prisoners’ mental health [Konferenzbeitrag]. Kongress der European Association of Psychology and Law, Caparica, Portugal.
- Neumann, M. (2023). Gesellschaft im Wandel? Wurzeln der Gewalt. Vortrag in der Reihe „Gewalt in unserer Gesellschaft“ an der VHS Langenhagen, Langenhagen: 04.12.2023.
- Dahle, K.-P., Neumann, M., & Meixner-Dahle, S. (2023). Belastungen und Ressourcen von Strafgefangenen während der Corona-Pandemie. 20. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie in der DGPs, Mainz: 28.09.2023.
- Meixner-Dahle, S., Neumann, M., & Dahle, K.-P. (2023). Belastungen und Ressourcen von Bediensteten des Allgemeinen Vollzugsdienstes während der Corona-Pandemie. 20. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie in der DGPs, Mainz: 28.09.2023.
- Volbert, R., Altenhain, K., Bliesener, T., Kilian, F., Leve, M., Neumann, M., Otzipka, J. & Penther, E. (2023). Wiederaufnahmeverfahren in Deutschland. 20. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie in der DGPs, Mainz: 28.09.2023.
- Neumann, M. & Dahle, K.-P. (2023). Investigating the properties of a new questionnaire to measure prison subculture using network analysis. Annual Conference of the European Association of Psychology and Law, Cluj-Napoca (ROU): 06.07.2023.
- Schüttler, H. & Neumann, M. (2023). Legalbewährung nach Entlassung aus dem offenen Vollzug. Forschungskonferenz des Kriminologischen Dienstes. Berlin: 11.05.2023.
- Neumann, M. & Schüttler, H. (2023). Erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „CoBiBar“. Forschungskonferenz des Kriminologischen Dienstes. Berlin: 11.05.2023.
- Neumann, M. & Schüttler, H. (2022). Klient*innenbefragung zum Übergangsmanagement in Niedersachsen. Fachwoche Straffälligenhilfe. 28.11. bis 30.11.2022. Bielefeld: 28.11.2022.
- Schüttler, H. & Neumann, M. (2022). Wirksamkeit vollzugsöffnender Maßnahmen: Zum Zusammenhang von Lockerungsstatus und Rückfälligkeit. Vortrag auf der 17. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG). 08.09. bis 10.09.2022. Hannover: 09.09.2022
- Neumann, M. (2022). Vollzugslockerungen im niedersächsischen Maßregelvollzug. Tagung der niedersächsischen Prognosekommission 2022, Bad-Rehburg (DE).
- Neumann, M. & Wittland, I. (2022). Predictive validity of commonly used risk assessment tools for predicting abuses of short leave in a forensic mental health setting. 2022 Stockholm Criminology Symposium, Stockholm (SE).
- Strobel, B., Neumann, M. & Hoberg, N. G. (2021). Macht Gaming aggressiv? alpha-Abend der Hochschule Mittweida, Mittweida (DE).
- Neumann, M. (2019). Einflussfaktoren auf die Entscheidungsfindung externer Prognostiker/innen bei Lockerungsprognosen im niedersächsischen Maßregelvollzug. 18. Tagung der Fachgruppe Rechtspsychologie, Hildesheim (DE).
- Neumann, M. (2019). Evaluation der Forensischen Institutsambulanzen in Niedersachsen. Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises (Nordkrim) 2019, Hannover (DE).
- Neumann, M., Glaubitz, C. & Bliesener, T. (2019). The impact of residential status on criminal activities of refugees in Germany. 19th Annual Conference of the European Society of Criminology, Ghent (BE).
- Neumann, M. & Klatt, T. (2019). Prediction of aggressive behaviour inside of German forensic mental health institutions using a tree-based modelling approach. Annual Conference of the European Association of Psychology and Law, Santiago de Compostela (ESP).
- Neumann, M. (2019). Using tree-based models to predict severe misconduct on short leave amongst patients of German forensic mental health institutions. 2019 Stockholm Criminology Symposium, Stockholm (SE).
- Neumann, M. (2018). Predictors for abuse of gradual release in German forensic mental health institutions. 18th Annual Conference of the European Society of Criminology, Sarajevo (BIH).
Wissenschaftlicher Werdegang
| seit 05/2025 | kommissarischer Leiter der Forschungseinheit “Institutionen der Sozialkontrolle” am KFN |
| seit 02/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am KFN |
| 06/2012 – 03/2015 | Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Pädagogische Psychologie und Rechtspsychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel |
| 10/2011 – 11/2016 | Studium der Diplompsychologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schwerpunkte: Rechtspsychologie und Klinische Psychologie |
Lehre, Aus- und Weiterbildung
- Wintersemester 2020/21 und Wintersemester 2021/22:
Seminar „Versuchsplanung“ am Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Sommersemester 2020:
Blockseminar „Rechtspsychologie II“ am Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Sommertrimester 2019:
Seminar “Statistik für Psychologen II” an der Fachhochschule des Mittelstandes in Hannover - seit Wintersemester 2017/18:
Seminar „Kriminalpsychologie“ an der juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover
- Wintersemester 2017/18:
Blockseminar „Aussagepsychologie“ am Institut für Psychologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Wintersemester 2017/18:
Vorlesung im Rahmen der Ringveranstaltung „Einführung in die Soziologie“ zu dem Thema „Kriminalität und abweichendes Verhalten“ an der Georg-August-Universität Göttingen
Abgeschlossene Projekte
- Klient*innenbefragung zum Übergangsmanagement in Niedersachsen
- Corona hinter Gittern (CoBiBar)
- Prävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen mit dem Schwerpunkt Suchtmittelkonsum und internetbezogene Störungen von Auszubildenden (PARI)
- Fehler und Wiederaufnahme im Strafverfahren
- Analyse der Entwicklung der Kriminalität von Zugewanderten in Schleswig-Holstein
- Maßregelvollzug in Niedersachsen
- Evaluation der polizeilichen Videobeobachtung auf öffentlichen Plätzen in NRW (§ 15a PolG NRW)