Die dritte Auflage des Nomos-Handkommentars erscheint in Kürze

  Der auch von Mitarbeitenden des KFN verantwortete Kommentar zum Jugendgerichtsgesetz erscheint in Kürze – fast pünktlich zu dessen 100-jährigem „Geburtstag“. Der HK-JGG bringt es für die Anwendungspraxis auf den Punkt: Er führt die verschiedenen Verfahrensabläufe vom Ermittlungs- über das Hauptverfahren bis hin zum Jugendstrafvollzug in eine stringente Argumentationslinie und… weiterlesen →

Kriminologisches Kolloquium Februar 2024

  Wir laden Sie im Rahmen des Kriminologischen Kolloquiums am Dienstag, den 06. Februar 2024, 18.00 Uhr herzlich zu folgendem Gastvortrag ein:   Proaktive Gewalt und soziale Ordnung Prof. Dr. Michael Windzio (Universität Bremen)   Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite und in der Einladung, die Sie selbstverständlich gerne… weiterlesen →

Gender & Crime 2024 – Anmeldephase gestartet

  Dieses Jahr findet die dritte Ausgabe der Tagung Gender & Crime unter dem Leitthema „Strukturelle Ursachen und Verhältnisse geschlechtsspezifischer Gewalt“ statt – 2024 zum ersten Mal in Präsenz! Unter folgendem Link können Sie sich ab sofort anmelden: https://forms.office.com/e/j5LjYZaxgx Die Fachtagung wird am Donnerstag, dem 25. April, und Freitag, dem 26…. weiterlesen →

Besuch durch Falko Mohrs, Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, im KFN – Eine Anerkennung für herausragende Forschung

Das KFN hatte heute die große Ehre, den Minister für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen, Falko Mohrs, zu einem informativen Besuch willkommen zu heißen. Der Minister nahm sich die Zeit, um einen Einblick in die aktuelle kriminologische Forschung zu erhalten. Der Besuch des Ministers unterstreicht die Bedeutung, die das… weiterlesen →

Kooperation zwischen der Universität Göttingen, der Universität Bern und dem KFN

  Das KFN ist eine Kooperation mit der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Bern eingegangen, um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Feld der Kriminologie zu fördern, die Bindung an die Universität Göttingen weiter zu stärken und die Vernetzung auf internationaler Ebene voranzutreiben. Das KFN freut sich auf die Zusammenarbeit und einen… weiterlesen →