Gerne möchten wir Sie nochmals auf den November der Wissenschaft im KFN hinweisen. Am 09. November 2023 gibt das KFN im Rahmen des Novembers der Wissenschaft Einblicke in aktuelle Forschungsprojekte. Der Zeitplan wird wie folgt aussehen: 18:00 Uhr: Begrüßung des KFN-Direktors Prof. Dr. Thomas Bliesener 18:15 Uhr: Leonie… weiterlesen →
Author: Bearbeiter
Tagung Gender & Crime 2024: Call for Papers
Die Fachtagung wird am Donnerstag, 25. April, und Freitag, 26. April 2024, als Präsenztagung an der Georg-August-Universität Göttingen veranstaltet. Neben einem Hauptvortrag und einer Podiumsdiskussion werden in verschiedenen Panel-Sessions aktuelle Themen und Forschungsergebnisse präsentiert und diskutiert sowie den in diesem Feld tätigen Wissenschaftler*innen Chancen zur Vernetzung geboten. Abstracts für… weiterlesen →
Kriminologisches Kolloquium Oktober 2023
Wir laden Sie im Rahmen des Kriminologischen Kolloquiums am Dienstag, den 17. Oktober 2023, 18.00 Uhr herzlich zu folgendem Gastvortrag ein: Übermäßige polizeiliche Gewaltanwendungen – Situationen, Bewertungen und Aufarbeitung Laila Abdul-Rahman und Prof. Dr. Tobias Singelnstein (Goethe-Universität Frankfurt am Main) Weitere Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite und… weiterlesen →
Tagungsband zur KrimG 2022 erschienen
Die 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft, der wissenschaftlichen Vereinigung deutscher, österreichischer und schweizerischer Kriminologinnen und Kriminologen, fand vom 08. bis 10. September 2022 statt und lockte etwa 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Ländern in das wunderschöne Schloss Herrenhausen in Hannover. Das bewusst als Wortpaar gewählte Leitthema „Kriminalität… weiterlesen →
Kriminologisches Kolloquium September 2023
Wir laden Sie im Rahmen des Kriminologischen Kolloquiums – außerhalb des gewohnten Zeitraums – am Donnerstag, 14. September 2023, 11.15 bis 12.15 Uhr herzlich zu folgendem Gastvortrag ein: Sentencing Guidelines in England and Wales: A Pioneer for the German Judicial System Prof. Julian Roberts (University of Oxford) Weitere… weiterlesen →