Die ersten Ergebnisse der Catcalling-Befragung, die während der Tagung „Gender & Crime“ vorgestellt wurden, stehen für Interessierte kostenlos zur Verfügung. Hier geht es zur Projektseite.
Vorträge
Pressemitteilung zur Kriminologischen Online-Tagung „Gender & Crime
Vom 25.-26. November veranstaltet das Kriminologische Forschungsinstitut Nieder-sachsen (KFN) gemeinsam mit dem Deutschen Juristinnenbund (djb) die vom BMJV geförderte Online-Tagung „Gender & Crime – Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft“. Die Tagung ist öffentlich und die Teilnahme kostenlos. Anmeldungen sind möglich unter: https://bit.ly/2Y6zU6s Pressemitteilung (PDF)
Pressemitteilung Catcalling
Verbale sexuelle Belästigung gehört zum Alltag vieler junger Menschen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftlerinnen des KFNs, die eine große Online-Befragung zum Thema Catcalling durchführten. Die heute veröffentlichte Pressemitteilung gibt einen Einblick in die ersten Ergebnisse. Pressemitteilung (PDF) Hier geht es zur Projektseite.
Das KFN ist jetzt bei Twitter
Seit Oktober 2021 ist das KFN bei Twitter. Hier wird zukünftig über unsere neuesten Forschungsberichte sowie Mitteilungen in der Presse berichtet. Darüber hinaus wird unser monatlich stattfindendes kriminologisches Kolloquium über die Seite beworben. @kfnhannover
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Evaluierung der Strafvorschriften zur Bekämpfung des Menschenhandels (§§ 232 bis 233a StGB)
Menschenhandel. Schon dieser Begriff lässt erkennen, dass ein Verhalten in Rede steht, das mit grundlegenden Vorstellungen unserer Rechtsordnung über den Menschen, der „stets Zweck an sich selbst“ bleiben muss (BVerfG NJW 1977, 1525, 1526), nicht übereinstimmt. Auch unter Anwendung des eingriffsintensiven Mittels Strafrecht bemüht sich der deutsche Gesetzgeber daher, dem… weiterlesen →