Interview in der Neuen Juristischen Wochenschrift

  Unsere ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin Isabel Henningsmeier hat mit der NJW über unser Forschungsprojekt zu Vorurteilskriminalität gesprochen. Ein spannendes Interview darüber, wie Polizei, Staatsanwaltschaften und Gerichte in Deutschland mit vorurteilsmotivierten Straftaten umgehen und welche Herausforderungen es bei der Erkennung, Dokumentation und strafrechtlichen Bewertung solcher menschenverachtenden Motive gibt. Zum aktuellen Heft

Studentische Hilfskraft (m/w/d), 30h/Monat aus Soziologie, Psychologie oder Kriminologie gesucht

Die Stelle ist im Projekt “Bewältigung von Gewalterfahrungen am Arbeitsplatz: individuelle und berufsbezogene Perspektiven im Kontext Strafvollzug” zu besetzen. Start: 01. Januar 2026, befristet auf 12 Monate   Weiterführende Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://kfn.de/forschungsprojekte/bewaeltigung-von-gewalterfahrungen-am-arbeitsplatz-individuelle-und-berufsbezogene-perspektiven-im-kontext-strafvollzug/ Bewerbung bis 17. Oktober 2025 an: helena.schuettler@kfn.de Zur vollständigen Ausschreibung: https://kfn.de/stellen/    Wir freuen… weiterlesen →

Einladung & Call for Papers: KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung

„Zwischen Theorie und Evidenz: Kausalanalyse in der kriminologischen Forschung“ 08.-09. Dezember 2025 KFN, Lützerodestraße 9, 30161 Hannover Call for Papers: Referent*innen aus unterschiedlichen Disziplinen sind herzlich eingeladen, ihre Arbeiten zu Theorien, Methoden und Anwendungen der kriminologischen Kausalanalyse vorzustellen. Abstracts (max. 200 Wörter) bis 19.10.2025 an: MethodLab@kfn.de Bei Interesse an einer… weiterlesen →