Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab dem Jahr 2021 regelmäßig engagierte Rechtsreferendar*innen (m/w/d) für die Wahlstation. Ihre Aufgaben Bearbeitung von Fragestellungen, die sich in den Forschungsprojekten des KFN vor allem in den Bereichen Strafrecht, Strafprozessrecht, Jugendstrafrecht, Straf- und Maßregelvollzugsrecht sowie Polizeirecht ergeben Unterstützung des Direktoriums, der Geschäftsleitung und der… weiterlesen →
Author: Bearbeiter
Neuer Artikel veröffentlicht
Das KFN hat einen neuen Artikel zur Entwicklung von Kriminalität unter der aktuellen Corona-Krise veröffentlicht. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung zeigt sich, dass die derzeitige Situation Menschen vor besondere Herausforderungen stellt, die das Risiko mitunter erhöhen können, Täter*in oder Opfer zu werden. Neubert, C., Stiller, A., Bartsch, T., Dreißigacker, A.,… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Experten
Im Rahmen des Projekts „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ wurde ein neuer Forschungsbericht veröffentlicht. Das Projekt „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ wird im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Eine Zusatzförderung erfolgt durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers sowie die VHV-Stiftung. Nach der Aufarbeitung des Forschungsstands wurde die… weiterlesen →
Neues Forschungsprojekt “Strategien zur Prävention des Linksextremismus in Niedersachsen”
Zum 01.05.2020 startete am KFN das Forschungsprojekt „Strategien zur Prävention des Linksextremismus in Niedersachsen“. Gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften führt das KFN eine wissenschaftliche Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen, zur sozialwissenschaftlichen Erfassung sowie zur generellen und spezifischen Prävention des Linksextremismus durch. Ziel ist es, eine… weiterlesen →
Ausfall: Kriminologisches Kolloquium bis voraussichtlich Ende September
Leider muss das Kriminologische Kolloquium bis voraussichtlich Ende September aufgrund der Covid-19-Krise ausfallen. Die Fortsetzung des Kolloquiums orientiert sich an der Risikoeinschätzung des RKI. Vor dem nächsten Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren.