Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen führt in der Regel im zweijährigen Abstand mit dem Niedersachsensurvey eine repräsentative kriminologische Dunkelfeldbefragung unter niedersächsischen Neuntklässler*innen durch. Beriets im Jahr 2015 wurde ein ergänzender und besonders umfassender Erhebungs- und Auswertungsschwerpunkt zu den Themenbereichen Konsumverhalten und Suchtprävention in den Niedersachsensurvey integriert. Dieser Schwerpunkt beinhaltet zusätzlich Glücksspielnutzung… weiterlesen →
Vorträge
Verschiebung der KrimG ins Jahr 2022
Aufgrund der anhaltenden Pandemielage wird die 17. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft ins kommende Jahr verschoben. Die KrimG findet nun vom 8. – 10. September 2022 statt.
Wissenschaftliche Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH) veröffentlicht
Die Wissenschaftler Dipl.-Psych. Merten Neumann & apl. Prof. Dr. Tillmann Bartsch nahmen Stellung zum Gesetzentwurf der Landesregierung Schleswig-Holstein, Entwurf zur Ambulanten Resozialisierung und zum Opferschutz in Schleswig-Holstein (ResOG SH), LT-Drs. 19/2681. Die Stellungnahme kann hier heruntergeladen werden.
Zwei Lehrpreise für unsere Mitarbeiterin Bettina Zietlow
Zu den Aufgaben des KFN gehört es auch, die in den Forschungsprojekten generierten Erkenntnisse in die Ausbildung von Studierenden einfließen zu lassen. Zahlreiche Mitarbeiter*innen des KFN nehmen daher Lehraufträge an Hochschulen innerhalb und außerhalb Niedersachsens wahr. Dass die Vermittlung unserer Forschungsbefunde in der Lehre auch von Studierenden wertgeschätzt wird, zeigen… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Cyber-attacks against companies in Germany
Die Ergebnisse einer deutschlandweiten Befragung von 5.000 Unternehmen ab zehn Beschäftigten zum Thema Cyberangriffe, die im Rahmen des Projekts „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ durchgeführt wurde, liegen im KFN-Forschungsbericht Nr. 158 nun auch in Englisch vor. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Verbreitung unterschiedlicher Cyberangriffsarten innerhalb eines Jahres, deren Folgen für die betroffenen… weiterlesen →