Im Rahmen des Projekts „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ wurde ein neuer Forschungsbericht veröffentlicht. Das Projekt „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ wird im Rahmen der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Eine Zusatzförderung erfolgt durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers sowie die VHV-Stiftung. Nach der Aufarbeitung des Forschungsstands wurde die… weiterlesen →
Vorträge
Neues Forschungsprojekt “Strategien zur Prävention des Linksextremismus in Niedersachsen”
Zum 01.05.2020 startete am KFN das Forschungsprojekt „Strategien zur Prävention des Linksextremismus in Niedersachsen“. Gemeinsam mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften führt das KFN eine wissenschaftliche Analyse zum Phänomen des Linksextremismus in Niedersachsen, zur sozialwissenschaftlichen Erfassung sowie zur generellen und spezifischen Prävention des Linksextremismus durch. Ziel ist es, eine… weiterlesen →
Ausfall: Kriminologisches Kolloquium bis voraussichtlich Ende September
Leider muss das Kriminologische Kolloquium bis voraussichtlich Ende September aufgrund der Covid-19-Krise ausfallen. Die Fortsetzung des Kolloquiums orientiert sich an der Risikoeinschätzung des RKI. Vor dem nächsten Termin werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Niedersachsen packt an
NIEDERSACHSEN PACKT AN ist ein überparteiliches Aktionsbündnis von Politik und Zivilgesellschaft mit allen relevanten Akteurinnen und Akteuren – auch auf regionaler Ebene – zur Integration geflüchteter Menschen. Das Bündnis ist eine offene und lebendige Allianz mit breiter Unterstützung, der sich alle anschließen können. Es steht für ein demokratisches, pluralistisches, weltoffenes… weiterlesen →
Neuer Forschungsbericht veröffentlicht: Cyberangriffe gegen Unternehmen in Deutschland
Im Rahmen des Projekts „Cyberangriffe gegen Unternehmen“ wurde zwischen August 2018 und Januar 2019 eine deutschlandweite Befragung von 5.000 Unternehmen ab zehn Beschäftigten zum Thema Cyberangriffe durchgeführt. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Verbreitung unterschiedlicher Cyberangriffsarten innerhalb eines Jahres, deren Folgen für die betroffenen Unternehmen sowie mögliche Faktoren, die das Risiko,… weiterlesen →