Politische Gewalt an der Basis – neues Forschungsprojekt von der DFG bewilligt

    Das Forschungsprojekt „Politische Gewalt an der Basis“ unter der Leitung von Dr. Anne-Kathrin Kreft wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für eine Laufzeit von 36 Monaten gefördert. Im Fokus des Projekts: Gewalt gegen Menschen in Deutschland, die sich im Rahmen formeller Organisationen sozio-politisch engagieren (z. B. in Parteien oder… weiterlesen →

KFN-Arbeit erhält Auszeichnung

Quelle: Bundeskriminalamt Vergangenen Donnerstag wurde die von Tillmann Bartsch, Joachim Renzikowski, Nora Labarta Greven und Marco Kubicki erstellte Arbeit zum Thema „Straffreiheit für Straftaten von Opfern des Menschenhandels?“ mit dem Wissenschaftspreis von Bundeskriminalamt und Weisser Ring e.V. ausgezeichnet. Die Forschung wurde von der Servicestelle gegen Arbeitsausbeutung, Zwangsarbeit und Menschenhandel bei… weiterlesen →

Schüler*innenbefragung in Schleswig-Holstein gestartet

            Die Befragung „Perspektiven von Jugendlichen in Schleswig-Holstein“ ist Teil des Projektes „Regionalanalysen zum Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein“. Bei dem Forschungsprojekt handelt sich um eine Fortschreibung des gleichnamigen Projekts aus den Jahren 2013/14 sowie 2018 und es wird vom Landesdemokratiezentrum beim Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen… weiterlesen →