Tagungsband zur dritten Ausgabe der Gender & Crime im Nomos-Verlag erschienen

Der Tagungsband zur dritten Ausgabe von Gender & Crime vereint unter dem Leitthema „Strukturelle Ursachen und Verhältnisse geschlechtsspezifischer Gewalt“ interdisziplinäre Beiträge zu Gewalt und Macht in Partnerschaften, in staatlichen Institutionen sowie in Kriegskontexten. Aus intersektionaler Perspektive werden geschlechtsspezifische Gewaltverhältnisse und strukturelle Geschlechterunter-schiede beleuchtet und u. a. in den folgenden Themenbereichen… weiterlesen →

Neues Projekt zu den Reaktionen westlicher Staaten auf sexuelle Kriegsgewalt gestartet

  Pünktlich zum neuen Jahr beginnt für uns eine Projektkooperation mit der @Universität Uppsala in Schweden. Dr. Anne-Kathrin Kreft (KFN) wird gemeinsam mit Dr. Karin Johansson Schaftenaar (UU) ein Forschungsprojekt zu den Reaktionen westlicher Staaten auf sexuelle Kriegsgewalt durchführen, die in vielen Konflikten nach wie vor verbreitet ist. Im Jahr… weiterlesen →

ProRett: Neues Projekt zu Gewalt und Aggressionen gegen Rettungskräfte gestartet

Gemäß BKA-Bundeslagebild zur Gewalt gegen Einsatzkräfte hat die Zahl an Gewalttaten 2023 einen neuen Höchststand erreicht. Dabei stieg die Zahl der Angriffe gegen Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes um 13.7 % bzw. 8.4 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch innerhalb der Feuerwehr werden Gewaltvorfälle in Einsätzen eher selten offiziell… weiterlesen →

Anmeldung zur KFN-MethodLab Herbst-/Wintertagung 2024 jetzt möglich

Anmeldung   Die Kriminologie durchläuft, wie viele empirische Disziplinen, einen tiefgreifenden Wandel durch den Einsatz computergestützter Methoden. Die Techniken maschinellen Lernens ermöglichen die Exploration großer unstrukturierter Datenmengen und können wichtige Anstöße für die Grundlagenforschung und die Präzisierung diagnostischer und prognostischer Instrumente zu geben. Durch die Identifikation verborgener Muster können sich… weiterlesen →